Reinisch
2523 Tattendorf
Im Weingarten 1
Tel. +43 2253 81423
office@j-r.at
www.j-r.at
Das umfangreiche Repertoire dieses an Verlässlichkeit und kontinuierlichem Qualitätsstreben kaum zu übertreffenden Topbetriebes erlaubt keine lange Einleitung, somit also gleich medias in res. Besonders augenfällig war diesmal jedenfalls das hohe Niveau, welches bereits die „klassischen“ Weißweine ohne Lagenbezeichnung erreicht haben. So klares Fruchtspiel und auffallende Reintönigkeit waren aus dem heißen Jahrgang 2024 ja nicht unbedingt zu erwarten und zeichnen den kecken First ebenso aus wie den diesmal Sauvignon-geprägten Dialog und den gediegenen Chardonnay. Aus diesem Quintett ragen allerdings der ungemein charmante Rotgipfler und die überaus trinkvergnügliche Gumpoldskirchner Tradition noch ein Alzerl heraus. Durch die Bank das erwartet hohe Niveau erreichen auch sämtliche weißen Lagenweine, wobei heuer der Zierfandler aus der historisch bedeutsamen, großartigen Monopollage Spiegel noch eine Spur hervorsticht, realisiert er doch sozusagen das elegante Idealbild einer „modernen“ Interpretation dieser raren Rebsorte. Ebenfalls große Klasse kann man auch wieder einmal dem noch blutjungen Kästenbaum-Chardonnay aus dem tollen Weinjahr 2021 attestieren. Aus dem roten Segment gefällt bereits der Pinot Noir ohne Lagenbezeichnung, der in dieser Preiskategorie wohl kaum zu übertreffen ist. Die quasi adäquate Fortsetzung im Mittelbau bilden sodann die mit kühler Eleganz punktenden Gumpoldskirchner Alten Reben. An der Spitze liegen die beiden Spitzenweine von der Tattendorfer Riede Holzspur in Gestalt des dichten, dunkelfruchtigen St. Laurent und des aparten wie feingliedrigen Pinot Noir ganz eng beieinander und können das hohe Niveau des Vorjahres fraglos wiederholen. Als roter Spitzenreiter wird sich jedoch wieder der puncto Finesse und burgundischer Expression nicht zu übertreffende Kästenbaum-Pinot aus dem großen Jahrgang 2021 herauskristallisieren, der in der österreichischen Rotweinszene über die Jahre gleichsam ein Alleinstellungsmerkmal erworben hat.