Weingut Gerhard J. Lobner
Weinviertel

Gerhard J. & Benita Lobner
2261 Mannersdorf an der March
Hauptstraße 62

Mit dem herausfordernden Jahrgang 2014 hat Gerhard Lobner die Verantwortung des Familienweingutes im südöstlichen Teil des Weinviertels, im beschaulichen Mannersdorf an der March, übernommen. Nach Absolvierung der Klosterneuburger Weinbauschule im Jahr 1999 folgten mehrere Praktika im Ausland. Seit dem Jahr 2007 ist Gerhard Lobner als erfolgreicher Weingutsleiter der Wiener Weingüter „Mayer am Pfarrplatz“ und „Rotes Haus“ tätig. Die Doppelbelastung meistert er bravourös, im Gespräch bezeichnet er das eigene Weingut als „Wien im Kleinformat“. So spielt auch, bedingt durch das Kleinklima der Marchauen und anders als im Weinviertel üblich, der Riesling die erste Geige. Die 1648 errichtete Rochuskapelle ziert die Etiketten, von ihr aus sind auch die beiden vom Löss geprägten Lagen Rochusberg und Gelsenberg sichtbar. Benita, Gerhards Tochter, hat zusätzlichen frischen Wind ins Weingut gebracht, ihre Lebensfreude und ihr positiver Zugang zum Thema Wein sind auch in der aktuellen Weinserie erkennbar. Viel Zeit verbringt Benita im Weingarten und kann sich damit als weiterer wichtiger Qualitätsfaktor einbringen. Im Mai 2024 wurde das Weingut neu in den Kreis der Österreichischen Traditionsweingüter aufgenommen. Mit dem Welschriesling aus der Ried Gelsenberg beweisen die beiden jedes Jahr aufs Neue, was in dieser unterschätzten Rebsorte steckt. Der Terra Aurea vom Rochusberg brilliert durch die Vielschichtigkeit der Sorten sowie durch das Alter und damit die Klasse der alten Rebstöcke – großes Potenzial. Die Rieslinge faszinieren durch vollmundigen, mineralischen Ansatz bis hinauf zum Unterm Kirschbaum, der an Weine aus der Mosel erinnert.

Weine

2024 Grüner Veltliner
Reife Birne, gelber Apfel, cremig, weich, strömend; im Mund zupackender, samtiger Gerbstoff, Kräuterwürze, gelbfruchtig, stoffig, klingt schwungvoll aus.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Mannersdorf an der March
Mineralische Anklänge, Zitrus, Kräuter; salzig zu Beginn, dann Birne, Apfel, Grapefruit, Löss-Würze, feiner Gerbstoff, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Rochusberg

(45 Jahre alte Reben, 9 Monate auf der Feinhefe) Vielfältige Fruchtaromen, Steinobst und reife Zitrusfrüchte, Tiefgang; salzig, adstringierend, Walnuss, dichte Substanz, lange im Abgang. Beginnt sich zu öffnen.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Mannersdorf an der March
Feine Herbe, gute Frucht, Steinobstnoten, gelber Pfirsich, zarte Marille; sofort Mineralik, dann der gleiche Fruchtkorb, feine Struktur, die vollmundige Variante eines feinen Rieslings.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Gelsenberg
(30 Jahre alte Reben) Marillenkompott, reifer Pfirsich, wunderschöne Steinobstnoten; strukturiert; dicht, immer Riesling, herberes Finish mit Bergamotte und Orangenzesten, vollmundig, gute Länge. Da geht die Sonne auf.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Gelsenberg Unterm Kirschbaum

(30 Jahre alte Reben, 10A/7S/28Z) Hochreifer, süßer Pfirsich, mit herben Kräutern unterlegt, kraftvoll, schmeichelnde Süße, deutsche Stilistik; vielschichtige Steinobstnoten, Blutorange, nervige Säure, betörend und einnehmend, perfekt balanciert (siehe Werte), die Mosel lässt grüßen, großes Potenzial.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Ried Rochusberg Terra Aurea

(GV/WR/RI/NB/MO/TR, 15 % der Rebstöcke wurden 1945 ausgepflanzt) Vielschichtige Aromen, Quitte, Marille, Rosen, mit Tiefgang; mittelkräftig, breites Spektrum an Geschmäckern, Mandarine, Orange, Rosenblüten, animierende Säure, gute Länge, noch immer viel zu jung, macht immer mehr Spaß!

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
Oops, an error occurred! Code: 202508200800085dfe693a