Leo Rögner
2212 Großengersdorf
Kurze Zeile 62
Tel. +43 2245 88113
wein@leoroegner.at
www.leoroegner.at
Leo Rögner bewirtschaftet das Familienweingut in dritter Generation. Großengersdorf liegt im südlichen Weinviertel, östlich von Wolkersdorf. Die Reben stehen überwiegend auf Löss. Hier dominiert das pannonische Klima. Alle Weine passen in meine Lieblingskategorie: gut strukturierte Saufweine. Die drei Grünen Veltliner bieten in jeder Gewichtsklasse passenden Trinkgenuss. Die Aromasorten glänzen, egal ob es Gemischter Satz, Muskateller oder Sauvignon Blanc ist. Im roten Segment haben wir eine ernsthafte Leopold rot Grande Reserve 2022 und einen zwingend typischen Blaufränkisch Kohlberg 2023. Den Vogel schießt allerdings die Blaufränkisch Jungfernlese 2022 mit dem Namen Johanna ab: Vielschichtig und elegant – dieser Wein ist jetzt schon großartig und gibt damit ein Versprechen für die Zukunft ab. Vorfreude! Übrigens – die Rögners betreiben an jedem Samstag am Wiener Yppenmarkt einen Verkaufsstand und bieten dort ihre Weine, Obst und Fruchtsäfte an. Abschließend muss erwähnt werden, dass diese feinen Weine absolut fair kalkuliert sind.
Weine
Gelber Apfel, Sauvignon-Noten, nervig; klassisches Pfefferl, herbwürzig, dann gelbfruchtig, einladend mit gutem Zug.
Von allem ein bißchen mehr: gelber Apfel, Kräuterbukett, Blumenwiese; im Geschmack noch vielschichtiger mit Apfel, Birne, Ananas, Kräuter, vollmundig, mittlere Dichte, Trinkvergnügen!
Pfefferl zu Beginn, mit Luft, dann vollere Noten, Apfel, Pfirsich, Kräuterwiese; mildere Säure, reife Früchte, guter Druck, gutes Potenzial, wird erst ab Herbst seine Klasse ausspielen.
Grüner Apfel, Heunoten, nervige Nase; im Geschmack würzig, Stachelbeere, feine Herbe, dazu stoffig mit Grip. Feiner Welschriesling für alle Tage.
(GV/WR/SB/MU) Farbe: bronziert; in der Nase führt derzeit der Muskateller, einladend, Kräuterwürze; vorne herb, danach vielschichtige Fruchtaromen, guter Druck, mittellang, klingt trocken aus.
Holunder, Cassis, sehr nervig, würzig; mittelkräftig, vielschichtige Fruchtnuancen, Holunderblüten, feine Säure, ansprechende Länge.
Supertypisch, Zimt, Bratapfel, Zitrus, einladend; am Gaumen noch mehr von allem, vielschichtige Früchte, balancierte Säure, ein Maul voll Wein, so soll Muskateller sein.
(ZW/RÖ) Eine unkomplizierte Cuvée aus Zweigelt und Rösler. Herbwürzig und feinfruchtig; Kirsche, viel Rösler mit Waldbeeren und festem Tanningerüst.
(in Bockfließ, 15 Jahre alte Reben, Lehm, kühl) Heidelbeeren, Brombeeren, weiche Tannine, kompakt, zugänglich; saftige Weichselfrucht, dann kühle elegante Noten, insgesamt ein Parade-Blaufränkisch, der selbstbewußt dasteht. Kompliment!
(3. Jahr, Jungfernlese, 24 Monate im Barrique) Und dann haut Leo so etwas raus: feingliedrig, hochfein, helltönig, Ringlotte, junge Zwetschke; frische Säure, geschmackvoll, Pflaume, kühle Stilistik, sehr gutes Potenzial. Jungfernlesen können so etwas manchmal!