2223 Martinsdorf
Winzerstraße 52
Tel. +43 2574 84 28
office@zuschmann.at
www.zuschmann.at
Beginnen wir beim Sekt. Das Weingut produziert seine Schaumweine von der Traube bis zum fertigen Wein komplett im Haus. Seit 2007. Streng nach der Sektpyramide. Die Weine aus der Selektion-Linie bestehen aus besonders selektierten Reben von mehreren europäischen Top-Lagen. Dabei wird neu veredelt und in ausgesuchten Top-Lagen ausgesetzt. Es handelt sich um die Rebsorten Sauvignon Blanc, Weißer Burgunder, St. Laurent und Pinot Noir. Meine Highlights der Verkostung, die da wären: Die Schaumweine sind einzigartig. Absolut überzeugend auch im internationalen Kontext. Von gewisser Opulenz ist der 2019 Grüne Veltliner „Löss“. Das ist viel Wein, aber äußerst schmackhaft. Von kühler Eleganz und einigem Charme ist der 2019 Grüne Veltliner „Muschelkalk“. Noch dominiert das Holz beim 2019. Opal Reserve. Doch das bindet sich nach einiger Reife ein und wird den Wein so richtig cremig machen. Zeit lassen. Feingliedrig, von kalkiger Textur ist der 2019 Weiße Burgunder „Muschelkalk“. Der 2018 Weiße Burgunder Selektion brilliert mit intensiver Mineralität und bestem burgundischen Ausdruck. Bei den Rotweinen gefiel mir der 2018 St. Laurent Selektion bestens. Außergewöhnlich ist der 2017 Pinot Noir Selektion. Sehr nahe an Burgund. Große Klasse.
Weine
23 Monate Lagerung auf der Feinhefe. Toller Schaum, Hefe- noten, weißer Pfirsich, nussige Töne, Bratapfel, salzige Noten, viele Kräuter, extraktsüß, sehr kompakt und eng, Blütenhonig, Marzipan, Kuchen, ein kräftiger Wein, ausdrucksstark, von kräftigem Körper, weinig, cremige Textur, eingebundene Säure, mineralischer Touch. Guter Druck und ziemliche Länge.
43 Monate Lagerung auf der Feinhefe. Tolle Schaumbildung, gelbe Farbe, kleinperlig, Steinobst mit viel Mineral, reifer Apfel, steinige Textur, Brioche, sortentypisch, knochen- trocken, Zitrusfrische, ungemein tiefgründig, feingliedrig, dabei feste, dichte Struktur, sehr elegant mit viel Rückhalt, dezenter Exotik, fast Champagne-like und doch immer Riesling.
Traditionelle Flaschengärung. 32 Monate Lagerung auf der Feinhefe.PN, ZW). Anhaltender Schaum, sehr feiner Mousseux, ein zartes, aber doch prägnantes Himbeerbouquet umrahmt den Wein, eine Ahnung von Zwiebelschalen, schön brut, distinguiert, salzig, enge Struktur, eher leicht im Alkohol, sehr bekömmlich, von ungemeiner Tiefe, engmaschig, grandios mit viel Substanz.