Familie Schwarz
2172 Schrattenberg
Kleine Zeile 8
Tel. +43 2555 2544
Fax. -4
office@schwarzwines.com
www.schwarzwines.com
Anna-Maria und Alois Schwarz sind in Schrattenberg zu Hause, einer Rotweininsel im nördlichen Weinviertel. Entsprechend liegt der Schwerpunkt bei den roten Sorten, wenngleich man die Weißweine und – bei passender Witterung – die Süßweine nicht übersehen darf. Der Betrieb ist seit 2011 biologisch zertifiziert, denn der Grundstein für hohe Qualität werde im Weingarten gelegt. Der Keller ist in technischer Hinsicht State of the Art. Sohn Reinold verstärkt das Team, und ist nach langen Jahren der Ausbildung, während der er immer im Weingut mitgeholfen hat, nun fix da. Er kümmert sich stark um den Export, der immerhin 40 % ausmacht. Wenn man sich die Kostnotizen der letzten Jahre ansieht, merkt man erst, wie breit das Programm ist. Von allen Sorten gibt es einen klassischen, eine Selection und einen Premium. Und jedes Jahr stechen ein paar andere Weine besonders hervor – weiß, rot, egal welche Kategorie. Familie Schwarz kann auf allen Tasten des Weinflügels groß aufspielen. Hervorheben möchte ich dieses Jahr den Blau-fränkisch Premium 2022 mit seiner kühlen Eleganz und den Cabernet Sauvignon 2021, der fordernd und kraftvoll daherkommt.
Weine
Trotz Hitze und früher Lese ist 2024 ein sehr guter Muskateller-Jahrgang – so auch hier: feinduftig und elegant in der Nase; feingliedrig und zart mit guter Struktur im Abgang.
Nervige Säure, jugendliche goldgelbe Fruchtaromen; auch im Mund frische Säure, saftig, vielschichtig, süffig mit gutem Zug. Ein verspielter und charmanter Chardonnay.
Pipì di gatto, Cassis; gelber Paprika, Holunderbeeren, Johannisbeere, nervig, mittlerer Gerbstoff, der dem Wein Zukunft gibt.
Zart, florale Akzente, Frucht blitzt durch, Akazienholz zu erahnen, cremig; Frucht im Geschmack präsenter, Steinobst, Gewürze, elegant, gute Länge, charmant.
(zwei Jahre im Holz, 2.-3. Füllung) In der Nase führt zunächst das Holz, elegant, nussig, Kokos; im Mund kommt der Traminer mit Rosenblättern, Mandarine, feiner Säure und viel Eleganz.
(ZW/SL/CS/BP) Mittlere Kraft, konzentriert und dennoch verspielt. Waldbeeren, Kirschen, einladend; ausgesprochen lebendig, animierendes Säurespiel, viel Frucht, feine Herbe
Kernig mit würziger Frucht; Weichsel, Minze, angenehme Säure, saftig und jugendlich, zarte Tannine, klassischer gaumenfreundlicher Zweigelt.
(BF/SL/ZW) Kirschen, grüne Kräuter, kühl, frisch; saftig, transparente Frucht, reife Kirschen, feine Gerbstoffe, Säurespiel, mittelgewichtig, trinkanimierend, klassische Prägung ohne schmeckbares Holz.
(50-60 Jahre alte Reben) Der klassische Blaue Portugieser hier im Hause, den ich letztes Jahr kosten durfte, war ja schon sehr gut. Der Premium setzt da noch einmal etwas drauf! Feingliedrig, Sauerkirsche, etwas Kräuter, gutes Säurespiel; ein üppiger Fruchtkorb, kraftvoll, gute Tannine, gute Länge, trinkig. Vielleicht eine Rotweinsorte der Zukunft gegen die Klimaerwärmung.
Sortentypisch, Herzkirschen, Schoko, Gewürzkorb, kühle Eleganz; aromatisches Dacapo, mit viel Mineralik flankiert, nervig und elegant, langer Abgang, superfein!
(30 Monate im Barrique) Wer hätte sich vor 30 Jahren gedacht, dass wir einmal in Österreich so vollreife Cabernet Sauvignon Trauben lesen werden können: dichte, reife Aromen, Tabak, Schoko; am Gaumen reife Würze, kernig, dicht und lang. Wunderschön! Ade Paprika!
(Stahl) Aus reifen Trauben (fast) ohne Botrytis – zumindest kommt dieser Wein so daher: klare Fruchtaromen mit Säure umspielt; feine, klare Süße, frische und feinnervige Säure, dicht, schmeichelnd und einnehmend. Toll!