Johannes Gebeshuber
2352 Gumpoldskirchen
Jubiläumsstraße 43
Tel. +43 2252 61164
office@weingut-gebeshuber.at
www.weingut-gebeshuber.at
Mit seinem klaren Bekenntnis zu seiner historischen Heimatgemeinde Gumpoldskirchen mit ihrem Reichtum an hervorragenden klassischen Rieden, aber auch zur Thermenregion insgesamt sowie mit seinem Fokus auf die klassischen Südbahnsorten ist Johannes Gebeshuber ein unerschütterlicher Prophet seiner vinophilen Herkunft. Er hält die dortigen Weinbautraditionen hoch, vertraut aber gleichzeitig auf moderne Erkenntnisse und Methoden im Weingarten und Keller und fertigt so Kreszenzen, die durchaus als zeitlose Klassiker bezeichnet werden könnten. Schon seit vielen Jahren zählt Gebenshuber zu den hervorragendsten Weißweinwinzern der Thermenregion. Ein beachtlicher Werdegang, gründete doch der gebürtige Gumpoldskirchner sein Weingut erst vor etwas mehr als zwei Dekaden, als er damals die früheren Kellerräumlichkeiten der ehemals renommierten Winzergenossenschaft Gumpoldskirchen übernahm. In den Anfangsjahren machte sich Gebeshuber mit Thermenregion-Blends aus Rotgipfler und Zierfandler bzw. Pinot Noir und St. Laurent in drei Qualitätskategorien unter dem Label Spaetrot einen Namen. Später kreierte der engagierte Winzer die Gebeshuber-Linie mit Weinen aus biologischer Bewirtschaftung, die inzwischen tonangebend ist. Vor vier Jahren startete er mit der Umstellung auf biodynamische Bewirtschaftung, und inzwischen führt er das erste zertifizierte Demeter-Weingut der Thermenregion. Die Palette umfasst jeweils drei Kategorien in Weiß und Rot: Den Einstieg bilden je ein Gemischter Satz namens Querfeldein. Die Weine der darüberliegenden Kategorien werden sortenrein gefüllt – und hier kommen ausschließlich die Sortenklassiker der Südbahn zum Zug: Rotgipfler und Zierfandler für die Weißweine, Pinot Noir und St. Laurent für die Roten. Ortsweine aus Gumpoldskirchen bilden das mittlere Segment, und im Premium-Bereich gibt es mittlerweile je Sorte zwei Einzellagenweine: Rotgipfler Laim und Student, Zierfandler Modler und Wiege, St. Laurent Glas und Satzing sowie Pinot Noir Viereck und Gendl.