Peter Bernreiter
1210 Wien
Amtsstraße 24
Tel. +43 699 11714760
office@bernreiter.at
www.bernreiter.at
Fraglos ein Traditionsweingut – seit ca. 100 Jahren in Jedlersdorf ansässig – ist der Bernreiter. Man betreibt ein Heurigenlokal, welches man für Veranstaltungen, Weinverkostungen etc. mieten kann. Geöffnet an verschiedenen Wochenenden. Vor allem zur Ganslzeit. Stammgäste sind die Freunde der Wiener Staatsoper mit Proponenten aus dem Ensemble. Die Weingärten des Hauses befinden sich zu 100 % in Stammersdorf. Peter Bernreiter – der sich im nächsten Jahr in den wohlverdienten Ruhestand begibt, doch nicht aufhört – hat dieses Weingut seit den Neunziger Jahren zu einem führenden in Wien gemacht. Naturnaher Weinbau ist eine Selbstverständlichkeit. Der Wiener Gemischte Satz ist quasi Hauptrebsorte. In Wien zählt man den Gemischten Satz zu den Rebsorten. Daneben brilliert man mit den Burgundersorten wie Weiss- und Grauburgunder, Chardonnay, die am Bisamberg mit den sandigen Lössböden beste Bedingungen vorfinden. Natürlich der Grüne Veltliner. Ein kühler Rotwein 2023 namens Il Trittico, der sehr gut und enorm lagerfähig ist, komplettiert das Sortiment. Ein Pinot Noir wird in Bälde angeboten. Der Jahrgang 2024 bei Bernreiter fiel etwas kräftiger aus, die Weine mit eleganter Opulenz sind äußerst schmackhaft und langlebig. Vor allem die Burgunder haben ein enormes Standing. Ich empfehle, sich diese Kreszenzen in den Keller zu legen.
Weine
(RI/GV/GB – 35 Jahre alte Reben) Ein kräftiger, ausdrucksstarker Wein mit tollem Körper, zeigt einige Mineralität, würzige Noten, tiefgründig, Kern- und Steinobst, Kräuter, Citrus, exotische Anklänge, cremiger Ausdruck, perfekte Säure, ziemliche Substanz. Ein klassischer Herbstwein.
Ein hervorragender, überaus typischer Weissburgunder mit Aromen nach Mandeln, Nelken, Nüssen, Ananas, Mangos, voller Charakter, elegant, schmelzig, tief und ausdrucksstark, noble Fülle, unbändig lang abgehend. Ein Riesenwein steht am Start. Ein Wein für den Spätherbst.