Franz Sauerstingl
3481 Fels am Wagram
Parkstraße 11
Tel. +43 676 7048070
franz@sauerstingl.at
www.sauerstingl.at
Die Familie Sauerstingl bewirtschaftet rund zwölf Hektar Rebfläche in Fels am Wagram. Seit 1794 wird hier Weinbau betrieben, seit 2002 liegt die Verantwortung für die Vinifikation in den Händen von Franz Sauerstingl, der gemeinsam mit seinen Eltern Franz und Elfriede sowie seiner Partnerin Andrea den Betrieb führt. Der Grüne Veltliner ist die Hauptsorte des Hauses und spiegelt in vier unterschiedlichen Ausbaustufen das gesamte Potenzial des Wagrams wider. Löss I bis Löss IV stehen für eine klare stilistische Entwicklung – von leicht und fruchtig bis hin zu kraftvoll, reif und ausdrucksstark. Die Trauben für Löss I werden etwa zwei Wochen früher gelesen als jene für Löss II. Löss III und IV stammen hingegen aus alten Rebanlagen in den besten Lagen des Weinguts – Scheiben und Brunnthal, wo tiefgründige Lössböden für besondere Aromendichte sorgen. Diese Lagen liegen zwischen der Wagramkante mit ihrer charakteristischen Lössauflage und dem 360 Meter hohen Hengstberg. Neben dem Grünen Veltliner widmet sich das Weingut auch mit großer Hingabe weiteren Weißweinen wie Riesling, Weißburgunder und dem Roten Veltliner, einer traditionsreichen Sorte der Region. Besonders hervorzuheben ist der Rote Veltliner Reserve, von dem es im Jahrgang 2022 nur rund 700 Flaschen gibt – ein Wein mit barocker Fülle und großer Sinnlichkeit. Die Rotweinlinie wird vom Zweigelt und der Cuvée Dark Red Löss getragen, die ebenfalls den kraftvollen Charakter des Terroirs widerspiegeln. Die Reserve-Weine reifen in 500-Liter-Akazienfässern und zeigen sich mit beeindruckendem Reifepotenzial. Dass der eingeschlagene Weg der richtige ist, zeigen nicht nur zahlreiche zufriedene Kunden, sondern auch die wiederholte Aufnahme in den Salon Österreich Wein und die Präsenz in renommierten Weinführern. Franz Sauerstingl meint zum Erfolg: „Manchmal muss man einen Schritt zurücktreten, um das Wesentliche zu erkennen. Für uns war das: Löss und Veltliner. Daraus machen wir Charakterweine mit Seele.“