Markus Iro
7122 Gols
Neubaugasse 55
Tel. +43 2173 2139
wein@markusiro.at
www.markusiro.at
Dass Markus Iro – Jahrgang 1983, Spätlese, geboren im Herbst nach der Lese – zur Spitze der Golser Winzerelite gehört, hat sich schon herumgesprochen. Dementsprechend sehr gut präsentieren sich seine Weine. Diese werden besser und besser. Vor allem die Weißweine. Die Roten bestechen durch eine saftige Fruchtfülle, reife Tannine, angenehme Säuren und immer mit tollem Trinkfluss. Die beiden Zweigelt Weine – DAC und Ungerberg – sind überaus typische Seewinkler Kreszenzen, vor allem der Ungerberg. Special Blend und Merlot Gabarinza – zwei wunderbare Rotweine zu einem mehr als fairen Preis. Ein so richtig schöner, fast schmeichelnder 2020 Pinot Noir von der Ried Hochreit leitet über zu einem der besten St. Laurent 2020 – aus der Ried Herrschaftswald – des Landes. Von fleischiger Wollust und ungeheurem Reichtum. Da wird jeder Schluck zu einem Ereignis. Ebenso attraktiv stellt sich das 2020 Meisterwerk dar. Ganz hervorragend, wenngleich nicht an den großen 2019er heranreichend. Mit dem 2021 „Splitterfasernackt“ wagt sich Markus Iro an die Alternativ-Weinszene heran. Ich liebe diese Art von Wein.
Weine
(CS, ME, ZW) Zwetschkennase, Orangenschalen, dunkelfruchtig, schwarze Kirschen, Cassis, Heidelbeeren, Brombeeren, feine Eiche, Schokolade, saftig-fruchtig, ein feiner Wein mit reifen Tanninen, zeigt Eleganz, Klasse. Ein Traum von Rotwein, der zwar nicht die Größe der Vorjahrgänge erreicht, doch sich von seiner prachtvollsten Seite zeigt. Erst in schwierigen Jahrgängen erkennt man den wahren Meister. Markus Iro ist einer davon. weinland
Naturtrüb, zart Orangefarben, sicher (teilweise) maischevergoren, überschaubarer Gerbstoff, zeigt Frische, Orangen, Apfel, erinnert an ganz frische Weine, Steinobst, fast Riesling-haft, Citrus, Mandarinen, kein störender Gerbstoff, ein netter Alternativ-Wein, den ich mir fast extremer gewünscht hätte.