Gerhard Kracher
7142 Illmitz
Apetloner Straße 37
Tel. +43 2175 3377
Fax. -4
office@kracher.at
www.kracher.at
Im Vorjahr hat uns Gerhard Kracher schon hineinschnuppern lassen – und jetzt ist es so weit: Krachers TBA-Kollektion des Jahrgangs 2018 ist da und läuft gerade weltweit in die Vertriebskanäle der Prädikatwein-Fans. Der Illmitzer Süßwein-Spezialist hat die Corona-Zeit der Stille mit den temporären Lockdowns und Reisebeschränkungen genutzt, um sein langjähriges Vorhaben – seinen Premium-Weinen mehr Reifezeit zu gönnen – in die Tat umzusetzen: Das hat er jetzt bei den 2018er-Kollektion gemacht, die er Mitte Juni dieses Jahres seinem internationalen Publikum bei seiner Jahrgangspräsentation in Illmitz dem heimischen und internationalen Publikum offiziell vorgestellt hat. Und auch künftig bekommen seine TBA ein halbes Jahr mehr im Fass oder Tank sowie ein halbes Jahr mehr Flaschenreife auf dem Illmitzer Weingut, erzählt Kracher mit großer Zufriedenheit. 2018 sieht der Winzer als super Süßweinjahr, obwohl die Botrytis erst sehr spät gekommen ist. Die nach wie vor jungen Weine strahlen mit Fruchtcharme und halten eine appetliche Säure bereit. Und für alle, die Krachers elegantes Nummernspiel nicht aus dem Effeff kennen: Die Reihenfolge der Weine bestimmt der Restzuckergehalt – aufsteigend von niedrig bis hoch. Teilweise werden die Weine im Barrique ausgebaut, wenn es die Rebsorte verträgt, wie die Burgunder-Sorten oder der Traminer, dann tragen die TBA den Zusatz „Nouvelle Vague“. Wenn die Rebsorten im Stahltank ausgebaut werden, dann sind die TBA mit „Zwischen den Seen“ bezeichnet. Und wer wissen will, wie „ein Kracher“ generell schmeckt, der hält sich an der Grande Cuvée fest. Denn sie ist sozusagen der „Hauswein“ – denn das ist der Mix von Krachers wichtigsten Sorten, dem Welschriesling und dem Chardonnay, und gleichzeitig ist es auch Krachers Abbild des Süßweinjahrgangs.
Weine
(Restzucker: 129,9 Gramm/Liter) Rosinierte Kirschfrucht, getrocknete Orangenspalten, leichte Würze, viel Sorte; relativ saftig, eingelegte Kirschen, Karamell, balanciert mit schöner Säurestütze, vital.
(Restzucker: 183,5 Gramm/Liter) Waldhonignote, Tannenzapfen, generell ätherisch, Hibiskus, Malve und Hagebutten; reifes Zitrus, Kirschen, lebhaft salzig, mittellang.
(Restzucker: 137,9 Gramm/Liter) Kirschensirup, auch viel Beerenfrucht, leichte Röstnoten, Malzmandel; eingelegte Weichseln und Kirschen, Karamell, Stollwerk, salziges Finale.
(Restzucker: 173,4 Gramm/Liter) Viel Waldhonig, gewisse Fruchtfrische, Pfirsich, getrocknete Marillen; saftig, exotische Frucht, reife Ananas, mineralisch wie salzig, Trinkanimo mit Länge.
(Restzucker: 188,8 Gramm/Liter) Sehr würzig, salzbetont, rauchig, Kernobst, gute Fülle; reife rosa Grapefruit, generell tropische Frucht, Mango, Litschi, auch Pfirsich, Eibisch, gute Länge.
(Restzucker: 188,3 Gramm/Liter) Aromatisch, Rosenblüten, weiches Nougat, würzig-rauchiges Tannin; ätherisch, Tannennadeln, Rosenblüten, Lakritze, mittellang.
(WR, CH, Restzucker: 223,5 Gramm/Liter) Frische, exotische Frucht, Mango und Papaya, Pilze, nussig; konzentrierte Ananasfrucht, Honigmelone, supersalzig, lebhaft, lang.
(Restzucker: 240,3 Gramm/Liter) Samtig, dunkle Schokolade, füllig, rauchig, eingelegte Birnen, klassisch Rosenholz, wirkt wuchtig; saftig, viel Nougat und Karamell, Waldhonig, hohe Konzentration, sehr lang.
(Restzucker: 234,5 Gramm/Liter) Viel Maracuja, auch Kiwi, Orangenschalen, dezente Würze, lebhafte TBA; reife Südfrüchte, Ananas, Mango, Met und Marillennektar, salzig-mineralisch, extrem lang.
(Restzucker: 271,1 Gramm/Liter) Reichhaltig, reife Grapefruit, Birnen und Bratäpfel; viel Mineralität, enorm saftig, fleischiger Pfirsich, klirrende Säure, straff, mineralisch, endlos lang. österreich
(Restzucker: 375 Gramm/Liter) Eingelegte Pfirsiche, Marillen, Met und Blütenhonig; Dicksaft, hoch konzentrierte Frucht, opulente Fülle mit Würze und Frische, Nektarkonzentration, hält praktisch ewig.