Johannes Münzenrieder
7143 Apetlon
Wallernerstraße 27
Mobil. +43 676 701 49 71
info@muenzenrieder.at
www.muenzenrieder.at
Bei Johannes Münzenrieder gibt es reichlich – was der Winzer auf seiner mehr als 30 Hektar großen Weinlandkarte an Vielfalt hereinbringt, ist nichts weniger als die burgenländische Sortenvielfalt – in Rot, Weiß und Süß. Der Apetloner beherrscht alle drei Segmente, wenngleich seine roten Cuvées Mavie und Zweiglas das Maß der Dinge sind. Aber auch mit den Bordeaux-Sorten Cabernet Franc und Merlot bringt Münzenrieder viel Trinkvergnügen in die Flasche. Er weiß zudem mit einfachen Weinen wie dem Veltliner zu überzeugen – und nicht zu vergessen sein Römerstein, bei dem Münzenrieder immer ein DAC Musterbeispiel an ausgereiftem Zweigelt zeigt.
Weine
Frisch und salzig, spritzige Äpfel, grüne Birnen; markante Frische und knackige Salzigkeit auch am Gaumen, feine Säure-struktur, mineralischer Unterbau, mittellang.
Schotig, viel Sortentypizität, Stachelbeeren, rosa Pfeffer; tropische Frucht, relativ saftig und kräftig, typische Apetloner Salzigkeit, Paprika und Kräuterwürze, mittellang.
Holunder, weintraubig, Zuckerwatte, dezent exotisch; charmante Restsüße, hinten straffes Zitrus, leicht salzig, wer fruchtsüßen Muskateller mag, ist gut bedient.
Getrocknete Pilze, einige Fülle, Vollkornbrot; saftig, Mandarinen, bisschen Exotik, gute Spannung und Gerbstoff, lebhafter Chardonnay mit Druck und Länge.
Vanille, exotische Frucht, Mango, Salzmandeln, Orangenöl; geschmeidiges Toasting, Weihrauch, Grapefruit, salziger Unterlegung, Wein braucht Luft und Zeit.
Würzig und frisch, dunkle Beeren, klassisch; griffig, viele Blaubeeren, rund und trinkvergnüglich, hinten bisschen Gerbstoff.
Würzige Fülle, Kräuter- und Schoko-Noten; griffig mit saftiger Frucht, Schwarzkirschen, Weichseln, Haselnuss, unterstützender Gerbstoff.
Gewürzig, Wiesenkräuter, Kirschen, Rispentomate; etwas röstig, rauchige Würze, Weichsel, grüne Johannisbeere, ätherische Noten, Hagebutten, mittellang.
Gute Fülle, rotbeerig, Cassis, Lakritze; Lebkuchen, gewürzig, Blaubeeren, hinten Tannin, guter Grip, mehr Volumen und Länge als der Merlot.
Rauchige Kräuterwürze, einige Tiefe, Merlot kommt heraus; viel Frucht, Ribisel und Cassis, rundes Toasting, Schwarzbrot, Wein mit Zug und Frische, feine Länge.
Reife Kirschen, dunkle Ribisel, viel Kräuterwürze, rauchiges Toasting; dunkelwürzig, dunkelbeerige Frucht, Bratensatz, viel Würze, robustes Toasting, Cuvée internationalen Zuschnitts.
(CH, SÄ) Apfel- und Birnennote, viel Fruchtfülle, gewürzig; Apfelnoten, leichte Exotik, nicht allzu süß, einfach trinkvergnüglich.
Reife Steinobstfrucht, exotisch; Vanilleschoten, eingelegte Pfirsiche, schöne Säurestatur, wirkt trockener, reife Birnen, mittellang, viel Trinkcharme.
(RZ: 220 Gramm/Liter) Viel Fruchtexotik und Fülle, Maracuja, Ananas, Mango, pfeffrig; Honig, feines Säurespiel, leicht salzig, Bratapfel, karamellisiert, elegante Länge.