Johannes Forauer & Johannes Berger
7312 Horitschon
Günser Straße 54
Tel. +43 2610 42321
office@eichenwald.at
www.eichenwald.at
Eichenwald Weine ist das größte Weingut im Mittelburgenland, hervorgegangen aus der Genossenschaft Vereinte Winzer Blaufränkischland mit rund 100 Mitgliedern. Trauben von 400 Hektar Weingärten in Horitschon, Unterpetersdorf, Lutzmannsburg, Deutschkreutz und Raiding werden verarbeitet, 100 Hektar davon in Premium- und Reservequalität. Der Großteil der Produktion, nämlich 90%, entfällt auf Rotweine, Blaufränkisch dominiert. Toplagen werden gezielt unter Vertrag genommen. Eichenwald Weine verfügt über Anteile an höchst renommierten Rieden wie Hochäcker oder Dürrau. Die Weinbezeichnungen sind ebenso originell wie die Flaschenausstattung. Unter der Führung von Johannes Forauer und Johannes Berger wird penibel auf die Qualität geachtet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist beeindruckend. Selbst die einfachen Basisweine wirken authentisch. Neu im Portfolio sind die weiße Cuvée „Das Vorspiel“, ein Grüner Veltliner aus dem Holzfass und ein Blanc de Blancs brut, ein Jahrgangssekt aus Chardonnay. Aus Platzgründen können wir nur einen repräsentativen Auszug aus dem umfangreichen Sortiment vorstellen. Die ganze Serie ist fein gehalten mit Trinkfluss und Leben. In dieser Hinsicht besonders hervorzuheben ist der Blaufränkisch Reserve Ried Dürrau, ein bestechend feingliedriger Sortenvertreter mit vielen Facetten. Wiederum als Aushängeschild des Betriebes präsentiert sich „The Oak“, eine kraftvolle Vermählung österreichischer und französischer Rebsorten. Der Cabernet Sauvignon 2018 ist auch noch zu haben. Das ganze Team trauert in tiefer Verbundenheit um den langjährigen Kellermeister Ing. Gregor Wolf.
Weine
Lebendig, Bodentöne, Cranberries, Powidl; elegant, strukturiert, ausgewogen, Frucht und Würze, reife Gerbstoffe, fest, hinten Kakaopulver, lagentypisch salzig im Abgang. Burgenland
(CH/GV/GM) Ansprechend, Kernobst, Pfirsiche, florale Noten, Kräuter; schließt nahtlos an, frisch, leichtfüßig, trinkanimierend.
Gewürze, nussig, sanfter Druck, reife Äpfel; präzise, Aromen vom Bukett auch im Geschmack, ausgewogen, bekömmlich, mittlere Länge, eigenständig.
Dezent, klassische Sortenaromatik, winzige Prise Gewürze; rotbeerig, Kirschen, passende Gerbstoffe, würzig im mittellangen Abgang.
Eleganter Sortenausdruck, Tomatenmark, getrocknete Kräuter, dunkle Beeren, Kirschen, Wacholderbeeren angedeutet; schließt aromatisch an, feine Klinge, Balance, trinkanimierend, im Abgang und im Nachhall Prise Gewürze.
(BF/ZW/CS) Kaltes Lagerfeuer, Cassis, Kirschen, Lorbeerblatt, ruhig; fruchtbetont, vielschichtig, feines Gerbstoffnetz, zartes Säurespiel, ausgewogen, fruchtig-würzig im langen Nachhall.
Dunkel getönt, Schwarzkirschen, Prise schwarzer Pfeffer, dunkle Schokolade; saftig, Kirschen dominieren, Gerbstoffnetz, neues Holz völlig absorbiert, gute Länge, ausgewogen.
(BF/ZW/ME/CS) Dunkelfruchtig, dezent rauchig, nussig, Kakaopulver, getrocknetes Lorbeerblatt, gediegen; aromatisches Dacapo, Tanningrip, Holz perfekt integriert, kraftvoll und sehnig, zartes Säurespiel, Mix aus Frucht, Gewürzen und grünblättrigen Noten im langen Nachhall. Österreich
(CH) Helle Hefenoten, Äpfel, Steinobst, bisschen Tabak und Nüsse; schließt aromatisch an, zusätzlich Melonen, angenehme Perlage, Substanz, lang, würziges Finale.