Wein-Gut Iby-Lehrner
Mittelburgenland

Melanie & Michael Lehrner
7312 Horitschon
Hauptstraße 34

Das Weinmachen sei ihre Leidenschaft, betonen Michael Lehrner und seine Frau Melanie. Sie führen das Wein-Gut Iby-Lehrner in Horitschon, das Michael von seinem Großvater übernommen hat. Ihr Hauptaugenmerk gilt dem Blaufränkisch, den sie als eine Art Botschafter der Region sehen. „Diese Rebsorte verkörpert das Gebiet wie keine andere“, erklärt der junge Winzer. Sein Fokus ist darauf ausgerichtet, die Böden, auf denen die Reben wachsen, in den Weinen abzubilden. Mittlerweile macht diese autochthone Varietät 70% der Anbaufläche des Familienbetriebes aus. Die schweren und tiefgründigen Lehmböden in Horitschon sind ideal für Blaufränkisch und sorgen für erdige Würze, Tiefgang und Vielschichtigkeit. Alle Rotweine werden in Holzfässern ausgebaut, die Basisweine in neutralen Gebinden mit 4000 Litern Inhalt; vergoren wird in der Regel im Stahltank. Die Reserven genießen eine Erziehung in kleinen Eichenfässern. Der junge Mann hält die alten Reben hoch in Ehren. Jene für den meistverkauften Wein des Hauses, den Blaufränkisch Ried Hochäcker, sind bis zu 30 Jahre alt. Den Rohstoff für den Blaufränkisch Rondo Reserve liefern Weinstöcke, die grundsätzlich mehr als 30 Jahre alt sind. Die Trauben kommen aus den beiden Top-Lagen Dürrau und Hochäcker. Die Rotweine der aktuellen Serie halten das, was ihr Schöpfer beabsichtigt hat: Sie erzählen von ihrer Herkunft, sie sind ehrlich, ungekünstelt und völlig frei von Üppigkeit. Eine gewisse Straffheit ist ihnen durchaus zu attestieren, der Holzeinsatz ist wohldosiert und präzise. Mit viel Luft zeigt der anfänglich etwas sperrige Blaufränkisch Rondo Pinot-artige Feinheit, deshalb sollte man ihn dekantieren. Sehr beliebt bei den Gästen ist die „Wein-Träumerei“, Gästezimmer mit hochwertiger Einrichtung und starkem Bezug zum Wein.

Weine

2020 Blaufränkisch Ried Hochäcker
Sortentypisch, klassisch geprägt, Preiselbeeren, Brombeeren und Kirschen, freundlich; schließt nahtlos an, feines Säurerückgrat, transparent, mittelgewichtig, im Finish und im Nachhall sortentypische Würze.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2019 Blaufränkisch Reserve Rondo
Gewürze, Brombeeren, Himbeeren und Kirschen innig verwoben, dezent rauchig, einladend; saftige Frucht, Zug, reife und feste Gerbstoffe, Säurespiel, mit Luft Pinot-artige Finesse, Himbeeren, feinste Bodentöne und Würze im Nachhall. Dekantieren! burgenland
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2020 Zweigelt Classic

Tiefe Kirschfrucht, zarte Würze, Prise Pfeffer; saftig, Säurespiel, Sauerkirschen, hinten eine Prise Kräuter, zartestes Gerbstoffnetz, als Sorte selbsterklärend, preiswert.

Rotwein
Zweigelt
Schraubverschluss
PLV
2020 Cuvée Mosso

(ME/ZW/SY) Rauchig, dunkel getönt, reife Brombeeren, Schwarzkirschen, Preiselbeeren angedeutet, feine Würze; dunkle Beeren, Tanningrip, Säurespiel, im Abgang und im Nachhall Gewürze, gute Substanz, Holz feinfühlig eingesetzt.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
TIPP
2019 Prelude Cuvée

(BF/CS/ME/ZW) Wertige Anmutung, balanciert, feine Eichennote, Beerenfrucht, Kirschen, elegante Gewürzaromen angedeutet; viel kühle Frucht, Spannung, ausgewogen, feines Gerbstoffnetz, Säurespiel, im Abgang und im langen Nachhall wieder ein wenig Holz. Weinland

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
2021 Rosé ohne Namen

(BF, halbtrocken) Ungewöhnlich feingliedrig und zart, Anklänge von roter Frucht à la Preiselbeeren und Kirschen, kräuterwürzig; süffiger Mix aus frischer Frucht, feinem Säurespiel und sortentypischer Würze, trinkanimierende Prise Restzucker, macht Spaß.

Roséwein
Blaufränkisch
Schraubverschluss