Horst Gager
7301 Deutschkreutz
Karrnergasse 2
Tel. +43 2613 80385
Fax. -15
info@weingut-gager.at
www.weingut-gager.at
Das Weingut Gager gehört seit Jahren zu den Leitbetrieben des Mittelburgenlandes. Gegründet wurde es von Josef Gager im Jahr 1984. Rotweine hoher Qualität mit einer gesunden Härte wurden bald zu seinem Markenzeichen. Mittlerweile führt sein Sohn Horst das Weingut. Er hat etwas an Strenge weggenommen, ohne den Charakter der Gager’schen Kreszenzen zu verwässern. Aktuell kann das Weingut eine vergleichsweise große Jahrgangstiefe anbieten, nämlich 2017, 2018 und 2019. Die Kunden sind in der glücklichen Lage, aus drei sehr guten Jahrgängen zu wählen. 2019 hat es den Winzern nicht leicht gemacht, die Bekämpfung von Oidium war eine echte Herausforderung. Die Gagers haben stark ausgedünnt, folglich war die Erntemenge gering. Grundsätzlich werden alle Rotweine im Holz ausgebaut, für die Klassik-Linie werden Barriques aus siebter und achter Befüllung verwendet, um schmeckbares Holz zu vermeiden. Für die Flaggschiffe des Hauses kommt ausschließlich neues kleines Holz zum Einsatz. Den Cabernet Franc und den Merlot gibt es reinsortig nur in sehr guten Jahren; diese fordernden Weine werden nicht aktiv beworben, nur über den Newsletter angekündigt. Der Blaufränkisch Gager, kurz BFG, wird nur in den besten Jahren vinifiziert. Die aktuelle Ausgabe ist 2017. Dieses beeindruckende Sortenkonzentrat haben wir voriges Jahr vorgestellt, ebenso den gleich alten Tycoon, beides große Weine. Die Cuvée „Gager Gold“ aus je einem Drittel Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Merlot gibt es nur in Top-Jahren wie 2015. Wegen der sehr geringen Menge wird auch dieser Wein nicht aktiv beworben. Vater und Sohn arbeiten an einem Wermut-Projekt. Die ersten Versuchsmuster lassen ein Getränk erwarten, das sich in die Gager’sche Stilistik einfügt, also nicht weichgespült.
Weine
(BF) Ausdrucksstark, Wermut, klare Kirschfrucht; saftig, animierendes Säurespiel, frische Kirschen, hauchzarter Tanninschleier.
(30CS/30BF/20ME/ZW) Dunkle Tönung, Cabernet und Merlot dominieren, Holz gut integriert, Irisch
Moos, Wermut; schiebt kräftig an, Cassis, Holunder, kaltes Lagerfeuer, Tannin-Grip, balanciert, dunkle Frucht und dunkles Holz im langen Nachhall.