Rudi Pichler
3610 Wösendorf
Marienfeldweg 122
Tel. +43 2715 2267
weingut@rudipichler.at
www.rudipichler.at
Die aktuelle Jahrgansserie im Weingut Rudi Pichler ist atemberaubend auf höchstem Level. In voller Strahlkraft von klarer wie transparenter Fruchtdichte präsentieren sich die Sortenvertreter, beginnend in der Federspiel-Kategorie bis zu den zahlreichen Varietäten im Smaragdbereich. Das Dogma von Rudi Pichler ist, sich mit größter Präzision auf das Wesentliche des Wein-Seins zu konzentrieren und die jeweiligen Riedenspezifika geschmacklich ohne jeden Firlefanz herauszuarbeiten. Als Ergebnis entstehen Weine in perfekter Balance, gezeichnet von mineralischer Finesse in puristischer Klarheit. Unterstützung findet Rudi Pichler inzwischen vom Junior Rudi und Tochter Theresa, die beide seit ein paar Jahren auf dem Weingut tätig und in alle Produktionsbereiche eingebunden sind. Der aktuelle Jahrgang begeistert unisono, wobei die Federspiele vom Grünen Veltliner und Riesling durch Grazilität und Vitalität in hellfruchtiger Transparenz eine der besten Serie der vergangenen Jahre darstellt. Beide Sortenvertreter werden als Lagen-Cuvée ausgebaut, stammen meist aus höheren Parzellen mit unterschiedlichen Bodenprofilen. Besonders der Riesling Federspiel präsentiert sich in modellhafter Stilistik, der in Dichte und Feinheit von der Smaragd-Kategorie nicht mehr qualitätsmäßig zu unterscheiden ist, ja sogar mit seinen geringeren Alkoholwerten ein kaum überbietbares Trinkanimo aufweist. Die Smaragd-Varietäten vom Grüner Veltliner und Riesling zeigen sich aus den Top-Lagen von Jahr zu Jahr in beeindruckender Form. Es ist eine Frage der geschmacklichen Priorität, ob dem würzebetonten Ried Kollmütz oder dem hellen Fruchtcharme der Ried Hochrain bzw. der Ried Kirchweg der Vorzug gegeben wird. Die noch nicht gefüllten Smaragd-Stars aus der Ried Achleithen werden nächstes Jahr in den Guide aufgenommen werden. Berühmt und begehrlich sind die beiden Komplementärsorten Weißburgunder und Roter Veltliner aus dem Hause Pichler. Ersterer zählt Jahr für Jahr zur absoluten Burgunder-Elite im Lande und glänzt heuer mit einer dichten wie feingliedrigen Struktur. Dem steht der aus Mautern stammende und nur in homöopathischen Mengen verfügbare Rote Veltliner Smaragd um nichts nach, der im aktuellen Jahrgang hinsichtlich Fruchtschmelz in Verbindung mit feinster Säure-Frucht-Balance Modellcharakter aufweist und in vielen Jahren als Vin de garde begeistern wird.
Weine
Bukett nach Wiesenblumen, klare Fruchtführung, rauchig, kompakt mit verspielter und pointierter Leichtigkeit, fein ziseliert, perfekte Balance.
Bereits im Bukett viel mineralische Präsenz, reifer Apfel, Stachelbeere, Steinobstreminiszenz, saftig und knackig in pointierter Form, mediterrane Kräuter-Frucht-Nase, geradlinig, gediegen in mineralische Prägung, lang im Finish.
Vitales und tiefgründiges Duftspiel, engmaschige Frucht, dicht, rosa Grapefruit, modellhaft in Finesse und Klarheit, pointierte lagentypische Charakteristik, Darjeeling Tee, dunkelfruchtige Mitte, strahlt in gediegener Größe.
Helle Gelbfrucht, saftig und knackig, großzügige Struktur mit viel Finesse, druckvoll, Quitte, Apfel, rauchige Anklänge, ausgewogen mit ruhender Mitte, ausdrucksstark und ewig lang am Gaumen.
Feiner Weingartenpfirsich, Hauch von Limette, zarte Würze, feinmaschig und nuanciert, glockenklar mit filigraner Textur, strömt in leichtfüßiger Eleganz und Fruchttransparenz, dicht, viel Trinkanimo, ewig lang im Finish, Modellcharakter, Chapeau!
Schönes Fruchtspiel, weißer Pfirsich mit etwas Exotik, zarter Würzehintergrund, saftig, knackig, perfekt strukturiert, ruhige und pointierte Fruchtführung, präzise Säurestruktur, ein hochkarätiger Lagen-Blend bis ins letzte Detail.
Hellfruchtig-animierendes Bukett, Weingartenpfirsich, Steinobst, Limettenanklänge, öffnet sich in aller Vielschichtigkeit wie ein offenes Buch, druckvoll, ziselierte Leichtigkeit in purer Fruchtklarheit, ungemein mineralische Prägung, nachhaltig und zeigt beeindruckend das Potenzial dieser unterschätzten Lage.
Feine Steinobstaromatik, gelber Pfirsich, exotische Komponenten à la Maracuja, Papaya, viel Fruchtfrische in feiner Abstimmung, großzügige Struktur, perfekte Säurebalance, elegant und nuanciert, noch sehr jugendlich, lang im Abgang.
Helle Fruchtaromatik, feine und prägnante nussige Frucht, viel Gelbfrucht, reifer Apfel, etwas Exotik, saftig, klare wie pointierte Fruchtführung, harmonisch mit vitalem Verve, ziseliert, druck- voll, perfekte Säure, Balance in Perfektion, ewig lang im Finish, ein großer stilprägender Wein.
Dezentes wie feinduftiges Bukett nach Mirabelle, Melone, saftige Fülle mit viel Frische, viel gelbfruchtige Präsenz, zart rauchig, glockenklar, tiefe Frucht in nobelster Textur, strahlt förmlich mit Eleganz in ungewohnt feingliedriger Struktur, perfekte Säureumrahmung, modellhafte Sorteninterpretation, ewig lang im Finish, große Zukunft, einzigartig.