Fritz Frühwirth
8493 Klöch
Deutsch Haseldorf 46
Tel. +43 3475 2338
Fax. -4
weingut@fruehwirth.at
www.fruehwirth.at
Fritz Frühwirth ist mit dem „schönen, kräftigen Jahrgang und seiner harmonischen Säure“ sehr zufrieden. Mit dem kräftigen Morillon gibt es heuer neben den Traminern einen weiteren Ortswein, und über einen ersten großen Auftritt darf man sich beim Morillon Koasasteffl freuen. Muskateller und Sauvignon bieten im Einstiegsbereich klassisch unbeschwertes Trinkvergnügen, die Vinothekfüllung geht es weiterhin ganz ruhig an und stellt die Herkunft vom Basaltverwitterungsboden in den Vordergrund. Ruhe ist auch das Thema beim Hoch 3, der im Duft noch geizt, dafür auf dem Gaumen mit anspruchsvollem Klöcher Traminer-Feeling aufwartet. Etwas vorwitzige Kohlensäure stellt beim Gelben Traminer schon im Duft die Sorte eindeutig dar, fast schon ein Parfum ist der 2019er Hochwarth, anspruchsvoll und fruchtbetont. Mit dem Gewürztraminer Extrem kann man sich eine herrliche Auslese für die Weihnachtszeit in den Keller legen. Die Gaumenfreude gibt einen ersten erfreulichen Einblick ins rote Jahr 2021, an deren Spitze die Eruption steht.
Weine
Feinduftig, in Honig gelegte Pistazien, Lavendel, Veilchen, Bergamotte, Kumquats; Restzucker von Kohlensäure, Säure und Boden umhüllt, zarter Grip. steiermark
Intensive, dunkelbeerige Frucht, zart gepfeffert, etwas minzig; kleiner Zuckerrest ist auf fast ebenso viel Säure gelagert, freundlich gewürzig, getrocknete Kräuter.
(ME, BF, SY) Holzunterstützte, zart süße Frucht, dunkle Beeren, dunkle Schokolade; zart röstig, ausgiebige Fruchtsüße, Säure und Gerbstoffe halten dagegen, hübsche Länge.
(ZW, ME) Dunkelbeerige Frucht, Schwarztee, Karamell, gewisse Frische Richtung Melisse, Minze; kompakte Substanz, frech zupackende Gerbstoffe, anregende Säure, hübsche Röstnoten, Kakaobohnen, fleischige Frucht im Ausklang.
(PB, CH) Apfelduftig, Hefezopf, Pfirsichsorbet, Zitrus; jugendlicher Mousseux, resche Säure, mineralischer Untergrund, frischer Genuss.