Johannes Forauer, Johannes Berger & das Team
7312 Horitschon
Günser Straße 54
Tel. +43 2610 42321
office@eichenwald.at
www.eichenwald.at
Das größte Weingut im Mittelburgenland, hervorgegangen aus der Genossenschaft Vereinte Winzer Blaufränkischland mit rund 100 Mitgliedern, gegründet 1962, hat wieder einen Kellermeister und Önologen. Martin Prinz ist BOKU-Absolvent, lange Jahre hat er an der HBLA Klosterneuburg gearbeitet, zuletzt als Kellermeister. Mit ihm lenken Geschäftsführer Johannes Forauer und Johannes Berger, verantwortlich für Verkauf und Marketing, die Geschicke dieses stattlichen Betriebes. Im Fokus steht hohe Qualität. Eichenwald Weine verarbeitet Trauben aus Weingärten in Horitschon, Unterpetersdorf, Lutzmannsburg, Deutschkreutz und Raiding, 100 Hektar davon in Premium- und Reservequalität. Der Großteil der Produktion, nämlich 90 %, entfällt auf Rotweine, Blaufränkisch dominiert. Die Auswahl ist groß, aus Platzgründen stellen wir nur einen repräsentativen Auszug vor. Noch im Verkauf ist die Cuvée The Oak aus 2020. Diesem Rotwein hat die lange Flaschenlagerung sehr gut getan. Er braucht viel Luft, was für Lagerreserven spricht. Auch der Blaufränkisch Reserve Ried Dürrau ist eine klare Empfehlung.
Weine
Einnehmende Melange aus feinkörnigen Gewürzaromen, Frucht und hauchzarten Bodentönen; aromatisches Dacapo, feinfühliger Holzeinsatz, elegantes Säurespiel, fein gehalten, gute Länge, null Fett, im Nachhall Espresso.
Kirschen, Himbeeren, Anklänge von Gartenerdbeeren; schließt aromatisch an, quicklebendig, feines Säurespiel, zartester Tanninschleier, durchaus ernsthaft.
(BF/ME/CS) Gediegen, vielschichtige Würze, dunkle Frucht à la Schwarzkirschen, mit viel Luft Pistazien, tief im Glas Orangen und Kakaopulver; zupackend, Tanningrip, kompakt, feines Säurespiel, in keiner Phase langweilig, Holz gut integriert, dunkelwürzige Aromen klingen lange nach.
Zarte und einladende Frucht, Anklänge von Äpfeln und hellem Steinobst, winzige Prise Kräuter; viel Frucht, saftig, süffig, kräftige Perlage, Terrassenwein.
Ganzer Beerenkorb, Kirschen, spontan ansprechend; fruchtbetont, beschwingte Perlage, angenehme Säure, Gerbstoffe praktisch nicht vorhanden, Kirschen im Nachhall, Trinkvergnügen für den Sommer.