Weingut Hundsdorfer
Mittelburgenland

Lukas Hundsdorfer
7311 Neckenmarkt
Lange Zeile 10

Tel. +43 2610 42034
Fax. -40
info@hundsdorfer.at
www.hundsdorfer.at

Das Weingut Hundsdorfer wurde von Anton und seiner Frau Elisabeth gegründet. Bekannt geworden ist es für seine qualitativ hochwertigen Rotweine. Seit 2019 zeichnet Lukas als Kellermeister und Betriebsführer für die Geschicke des Weingutes verantwortlich, der Senior kümmert sich noch immer um die Weingärten. Lukas absolvierte die Vino-HAK in Neusiedl am See, daran schlossen sich diverse Praktika an. Sein Bruder Anton ist studierter Önologe und Lebensmitteltechnologe, er sammelte nach seiner Ausbildung Erfahrung auf Weingütern im Ausland. Neben seinem Job in der Lebensmittelindustrie unterstützt er die Familie vor allem beim Verkauf und im Marketing. Die Rotweine gibt es in zwei Ausprägungen. Die traditionelle Linie wird in Edelstahltanks und großen Eichenfässern ausgebaut, die Maischestandzeit ist mit rund 20 Tagen vergleichsweise lang. Die Reserven bleiben 24 Monate in Barriques. Diese Art der Vinifikation dient der Langlebigkeit der Produkte, worauf die Familie großen Wert legt. Bei Zweigelt und St. Laurent wird vor dem Umfärben der Beeren die arbeitsintensive Traubenteilung durchgeführt. Die wichtigste Lage ist der Hochberg, der sich durch intensive Sonneneinstrahlung und ausgesprochen abwechslungsreiche Bodenverhältnisse auszeichnet. Hier ist verwitterter Glimmerschiefer ebenso anzutreffen wie Löss, Braunerde oder Muschelkalk. Das ist für den jungen Winzer ausgesprochen wichtig. „Die Rebsorte Blaufränkisch transportiert den Untergrund besonders gut.“ Alle dieses Jahr verkosteten Weine – ausschließlich Reserven – sind sehnig-kräftig und völlig frei von Schwerfälligkeit. Der ausgezeichnete, präzise und ausgesprochen lebendige Zweigelt geht merklich in Richtung der Elternrebe Blaufränkisch, das ist ein bemerkenswerter Sortenrepräsentant. Bei keinem der Weine ist das Holz aufdringlich. Als Sorte unverkennbar ist der Cabernet Sauvignon, die Gerbstoffe und die Säure geben Struktur, allerdings ist er noch sehr jung. Kurzum: Die vorgestellte Serie kann sich sehen lassen.

Weine

2021 Blaufränkisch Reserve

Einladend, sorten- und herkunftstypisch, elegante dunkle Würzenoten, Kirschen und beerige Akzente; saftig, balanciert, Frucht und Würze eingebettet in ein feinmaschiges Gerbstoffnetz, Trinkfluss, Feinheit vor Wucht, in keiner Phase aufdringlich.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
TIPP
2021 Zweigelt Reserve
Druckvolles, dunkelfruchtiges Bukett mit feinen Gewürznoten, viel reife Schwarzkirschen; schließt aromatisch nahtlos an, präsente Tannine, präzise, belebendes Säurespiel, Druck ohne Schwerfälligkeit, lang, mehr als nur gelungen.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Naturkork
2021 St. Laurent Reserve
Elegant nach Schwarzkirschen und Sauerkirschen, zarteste Anklänge von frischen Preiselbeeren und grünen Kräutern; zu diesen Aromen gesellt sich etwas Bitterschokolade, gut integrierte Tannine, feinfühliger Holzeinsatz, authentisch bei guter Länge.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Naturkork
2021 Syrah Reserve
Interessantes Bukett, dunkle Frucht, ein Hauch frische Zitronenzesten, tief im Glas Gewürze; aromatisches Dacapo, angenehme Gerbstoffe und zugängliches Säurespiel geben der merklichen Substanz Konturen, Holz perfekt integriert.
Rotwein
Syrah (Shiraz)
€€€
Naturkork
2021 Merlot Reserve
Ruhig strömend, dunkelfruchtig, Kalamata-Oliven, dunkelblättrige Noten; saftig, Tanningrip, lebendig von vorne bis hinten, gute Länge, dunkle Frucht und Würze klingen lange nach.
Rotwein
Merlot
€€€
Naturkork
TIPP
2021 Cabernet Sauvignon Reserve
Als Sorte unverkennbar, reife Cassisbeeren, ein Hauch Graphit, kündigt Kraft an; tolle Frucht auch auf dem Gaumen, Gerbstoffe und Säure geben Struktur, null Fett, langer Nachhall, feinfühliger Holzeinsatz, noch sehr jung, merkliche Reserven.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€
Naturkork
Oops, an error occurred! Code: 202508041434419c3cddd7