Petra & Hannes Harkamp
8430 Leibnitz
Hollerbrandweg 6
Tel. +43 3452 76420
weingut@harkamp.at
www.harkamp.at/weingut
Schaumstoffe sind die große Leidenschaft von Petra und Hannes Harkamp. Mittlerweile nimmt Sekt bereits 65% der Gesamtproduktion des Weingutes ein. Mit der Demeter-Zertifizierung wurde auch die Stilistik der Stillweine grundlegend umgestellt. Sie werden gleich wie die Sekt-Grundweine vinifiziert, das heißt lange Lagerung auf der Vollhefe und minimale Schwefeldosis. Alle Stillweine sind weit weg von Gewohntem. Hannes Harkamp hat sich einen Namen als anerkannter Spezialist für hochwertigen Schaumwein gemacht. Die Palette reicht von leicht verständlichen Sekten mit ausgesprochen attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis bis zu ganz hochwertigen Gewächsen, die an sehr gute Champagner erinnern. Sehr gefragt ist ein Sekt, dessen Grundwein nach dem Solera-Verfahren entsteht, was bedeutet, dass die Jahrgänge nach Sherry-Art vermischt werden. Im Verkauf ist die mittlerweile dritte Ausgabe. Die Prestige-Cuvée des Hauses nennt sich „5 Elemente“. Es gibt sie nur in den besten Jahren, aktuell ist der Jahrgang 2015, den wir letztes Jahr an dieser Stelle vorgestellt haben. Neu ist die Große Reserve Rosé aus 2016; dieser außergewöhnliche Sekt lag 60 Monate auf der Hefe.
Weine
(SB/WR/PB) Freundlich, fruchtbetont, Birnen, etwas Äpfel, Würze unterlegt; frische und klare Frucht, angenehme Perlage, zugänglich, leicht verständlich, Trinkspaß.
Als Sorte unverkennbar, gelbfruchtige Elemente, bisschen Grapefruits, Holunderblüten und Kräuter, Hauch Mandarine; aromatisches Dacapo, hinten angenehme Kräuterwürze, sanft, trinkanimierend, klar verständlich.
Wermut, Gartenkräuter, Grapefruitzesten; saftig, Zug, Frucht kommt deutlicher, feine Hefenoten hinten, lebhaft, zugänglich und ernsthaft zugleich, Schieferboden schmeckbar.
(PN/CH/PB) Vielschichtig, dunkle Tönung, Hefe, Blüten, Blutorangen, Limettenzesten; diese Aromen kommen auch im Geschmack, hinten mehr Zitrus, ernsthaft, super Trinkfluss.
(CH/PN/PB) Helle Aromatik, Chardonnay gibt den Ton an, zart hefig, feine Würze und Zitrus; zusätzlich zu diesen Aromen auch Quitten, sanfte Perlage, seidig, glockenklar, frisch, Prise Gerbstoffe für Struktur.
(ZW/PB) Fein, ausgewogen, rote Frucht, hauchzarte Würze, florale Einsprengsel, ganz dezent rauchig; rauchig-würzige Note auch im Geschmack, klare Frucht, frisch, samtige Perlage, rauchig-fruchtig im Finale.
(80PN/PB) Rotfruchtig, Kräuter unterlegt, frische Note à la Limettenzesten; viel rote Beerenfrucht, lebhaft, Gerbstoffe angedeutet, angenehme Perlage, feine Hefetöne im Abgang und im Nachhall.
(PN/PB) Dunkle Tönung, Hefe, Alpenrosen, Bratapfel; hochgradig eigenständig auch am Gaumen, trotz sehr langer Hefelagerung frisch & animie- rend, samtig, absolut passende Gerbstoffe, lang, dunkle Blüten- & Hefenoten im Nachhall. Außergewöhnlich!
Druckvoll, Walnüsse, Trockenfrüchte; zu diesen Aromen kommt eine feine Würzenote, Säurerückgrat, zugänglich, druckvoll ohne Üppigkeit, langes & vom Boden geprägtes Finale, kalkig.
Sortentypisch, vielschichtig, kühl, rote Beeren, Kirschen, Nelken, Piment, Sternanis; kalkiger Boden auch im Geschmack, reifes Gerbstoffnetz, viel rote Frucht, hinten auch Pflaumen, Preiselbeeren im Nachhall.
Eigenständig, dezent maischig, sauber, Anklänge von Quitten, Blüten und Würze; im Geschmack dominieren Quitten, angenehme Gerbstoffe, bekömmlich.