Andreas Schmid
3550 Gobelsburg
Schlossstraße 56
Tel. +43 664 2204384
trink@schmidwein.at
www.schmidwein.at
Andreas Schmid – ein Kamptaler Original, ein gestandener Winzer, der mit beiden Beinen am Boden steht. Nachhaltige Bewirtschaftung ist das Gebot der Stunde. Auf Herbizide und Insektizide wird verzichtet, und statt synthetischem Dünger wird Kompost ausgebracht. Eine Photovoltaikanlage produziert den Strom. Spontangärung wird angestrebt, doch nicht um jeden Preis. Es ist ein reiner Familienbetrieb, dem ein Top-Heuriger angeschlossen ist, in dem die Winzerin alles selbst produziert, sogar Brot und Gebäck. Tochter Verena unterstützt den Vater und hat die Weine aus dem Jahrgang 2024 in Eigenregie verantwortet, da Andreas krankheitsbedingt ausfiel. Mittlerweile ist er wieder voll an Bord. Zunkünftig möchte man vermehrt auf Burgundersorten setzten, ohne die großartigen Grünen Veltliner (mit 56 % die wichtigste Rebsorte) und Rieslinge zu vernachlässigen. Die Weine sind wie immer Gobelsburger Spitzenklasse. Davon zeugt ein stimmiger 2024 Grüner Veltliner Löss. Beide Ortsweine Gobelsburg sind überragende Vertreter dieser Weinbaugemeinde. Dies gilt auch für die Weine aus den großen Lagen wie 2023 Grüner Veltliner Ried Kirchgraben oder 2023 Riesling Ried Loiserberg. Der 2021 Sekt Austria Brut Reserve vom Riesling öffnet den Wein-Horizont. Der 2022 Pinot Noir Tradition macht ungemeinen Spaß. Kühl zu genießen. Von geschmeidiger Eleganz. Für Wagemutige empfiehlt sich der Cabernet Cortis (Piwi) 2021 – ein heimischer Amarone von enormer Konzentration. Grandios ist der in slawonischer Eiche ohne Toasting ausgebaute 2022 Weissburgunder, den ich zu den besten des Landes zähle.
Weine
(Urgestein 40 Jahre alte Reben) Ein griffiger, straffer, karger Riesling, der mit Flaschenreife so richtig explodieren wird. Elegant und feingliedrig mit dichter Struktur, steinig, Citrus, Mandarinen, frische Kräuter, Steinobst, muskulös, voller Substanz und Tiefgang, zieht am Gaumen.
(Tiefgründiger Löss. Unfiltriert – Ried Spiegel) Dunkelrote Farbe, das typische Pinot Bukett nach Waldbeeren, Himbeeren, Zwetschken, Leder, Pilze, von schlankem Tiefgang, süffig, elegant, feingliedrig, leicht und bekömmlich.
(degorgiert: 15.8.24) Bestechend sauber und reintönig, hochelegant, feines Bukett nach frischen Kräutern, Steinobst, reife Birne, herrliche Riesling Frucht, in sich harmonisch, ruhig strömend, weinig, saftig und schmelzig, Perfekte Balance, charaktervoll.
(Piwi– 1982 gezüchtet aus CS & Solaris; 26 KMW. 17,5 % Vol. 8 g Säure. 209 g RZ). Nach eingetrockneten Trauben, marmeladig, Kirschen, Powidl, schwarze Ribisel, Heidelbeeren, Schokonoten, gewisse Kühle gepaart mit feurigen Noten. Amarone-artig, enorm konzentriert,.