Weingut Groszer Wein
Eisenberg

Markus Bach
7473 Burg
Burg 95

Das Weingut Groszer Wein zählt zu den arriviertesten Adressen am Eisenberg. Mit Markus Bach verfügt das Weingut über einen erfahrenen Weingutsleiter, der vorbildhaft die Tradition am Eisenberg in Kombination mit zeitgemäßer Innovation in kellertechnischen Belangen beherrscht. Das Sortenspektrum fokussiert sich auf Blaufränkisch von den Toplagen Saybritz und Szatbary. Im weißen Bereich hat man mit dem Welschriesling aus der Lage Csaterberg ein kleines Juwel, das mit Ausdrucksstärke in rarer Terroirinterpretation glänzt. Der mit Wald umgrenzte Casterberg besitzt eine geologische Einzigartigkeit – er besteht mehrheitlich aus Grünschiefer mit Anteilen von Süsßwasseropalen, jedoch weist er keinen Eisengehalt auf. Mit kühler Frische und vibrierender Kraft zeigt der Welschriesling erneut auf, welch eigenständige Stilistik in höchster Feinheit und Vielschichtigkeit er offenbart, wenn er vom besten Terroir stammt. Das Hauptaugenmerk im Weingut liegt auf der Herstellung von charaktervollen Weinen am höchsten Qualitätsniveau. Dies wird seit etlichen Jahren in biologischer Landwirtschaftsführung umgesetzt. Den Rotweinen gilt das besondere Interesse, deren Vielfalt reicht von der fruchtbetonten mit viel salziger Raffinesse ausgestatten Sortencuvée Rote Küvee bis zu den riedenreinen Vertretern vom Eisenberg. Den Einstig in die Premiumliga bestreitet die Blaufränkisch Reserve. Diese Lagencuvée besteht zu zwei Dritteln aus Weinen der Ried Saybritz, die sich durch viel Fruchttiefe, Harmonie und eine unglaublich salzig-vitale Mineralität auszeichnet. Der Ausbau erfolgt in offener Vergärung in Holzbottichen, gefolgt von der malolaktischen Gärung und Reifung auf der Feinhefe im Tonneau bis zur Flaschenfüllung. Den Höhepunkt in terroirspezifischer Interpretation bilden die Zwillingspaare aus der Ried Saybritz und der Ried Szapary. Blaufränkisch Ried Saybritz verkörpert die saftig-fruchtbetonte Stilistik, die Szabary-Varietät überzeugt mit fein-ziselierter Fruchttiefe. Beide Varianten zeigen bereits in der Jugend, in welche Höhen sich diese beiden Juwele in der Reife entwickeln werden: Es sind spannungsgeladene Weine mit unglaublich viel Mineralität, Fruchttiefe und Balance.

Weine

TIPP
2023 Welschriesling Csaterberg
Kühle Stilistik, Quitte, etwas Walnussblatt, reifer Apfel, etwas Zitrus, viel Extrakt und Mineralik, saftig, ausgewogen, weißer Pfeffer, engmaschig mit vielen Nuancen, feine Salzigkeit im langen Finale.
Weißwein
Welschriesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Blaufränkisch Reserve
Feine rotbeerige Fruchtnase, helle Rotbeerigkeit, zarte Würze, dicht, elegante Fruchttransparenz, ziseliert, mineralisch geprägt, harmonisches Frucht-Säure-Spiel, pointiert, tolles Gerbstoffgerüst, gediegene Größe, viel Potential, überzeugende Stilistik, lang im Finish.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Blaufränkisch Ried Saybritz
Feinwürzige Nase, vollbeerige Fruchtaromatik, Herzkirsche, Brombeere, druckvoll, dicht, etwas Bitterschokolade, vielschichtig, stoffige Textur, alles aus einem Guss, feinkörniges Tannin, enorme, sehr animierende Salzigkeit, gebündelt, sehr lang im Abgang, modellhaft.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
TOP
2023 Blaufränkisch Ried Szapary
Blütenduftiges Bukett, helle Kirsche, Weichsel, setzt sich am Gaumen fort, viel hellfruchtige Aromatik, Kornelkirsche, dicht, saftige Mitte mit gerundeter Anmutung, pfeffrige Würze, im Abgang viel leichtfüßige Eleganz, sehr lang, groß.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
2022 Rote Küvee
(70 % BF / ZW) saftig, knackig, Entrèe von kühler Fruchtfrische, saftige Herzkirsche-Bitterschokolade-Melange, knackig, straff, viel Würze, noch kantig, feine Balance, Gelbfrucht à la Ringlotte, fester Körper, feine Säurestruktur, gripiges Tannin pointiert bis ins lange Finale.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
Oops, an error occurred! Code: 202508131011368462f061