Erich Bayer
3610 Weißenkirchen
St. Michael 4
Tel. +43 2713 2364
office@weingut-bayer.com
www.weingut-bayer.com
Erich Bayer aus St. Michael gilt unter vielen Weinfreunden noch als ein Geheimtipp in der Wachau. Jedoch nicht für seine Stammgäste und auch nicht für seine Winzerkollegen, die alle immer wieder seinen viermal im Jahr geöffneten Heurigen besuchen. Erich Bayer und seine Familie servieren dabei das klassische Wachauer Weinmenü mit Grünen Veltlinern und Rieslingen als „Hauptspeise“ und rundherum die Wachauer Sortenvielfalt vom Muskateller bis zu den Weißen Burgundern. Bayer hält auch die Fahne für den Frühroten Veltliner hoch, der zu Bayers Leidwesen nicht im Wachauer DAC-System eingebettet ist, aber als herkunftstypischer Niederösterreicher bestens zur Wachauer Heurigenjause passt. Erich Bayer gehört auch zur mittlerweile schon recht kleinen Wachauer Truppe, die Jahr für Jahr eine Steinfeder im Sortiment haben. Bayer macht sogar eine Lagen-Steinfeder vom Grünen Veltliner, die immer die erfreuliche Einstiegsnummer in sein Weinrepertoire ist. Bei den Smaragden liegt sein größter Schatz im Vorderseiber, wo Bayer gleich zwei vergnügliche Veltliner herausholt – wobei die Sophie, Namensgeber ist Bayers Tochter, eine Selektion aus einem sehr alten, kleinen Weingarten ist. Beim Riesling ist der Smaragd aus der Ried Ralais heuer eine herausleuchtende Perle. Wer die Lage Ralais nicht kennt: Sie ist eine Subriede vom Wösendorfer Hochrain – und pipifein, ein Paragneis-Boden mit erzhaltigem roten Gestein, ideal für Riesling!
Weine
Helle Würze, knackige Zitrusfrische, gute Sortentypizität; mild, saftige Frucht, grüne Äpfel und Birnen, Grüner Spargel, einfach trinkvergnüglich.
Milde füllige Ausstrahlung, pikant-würzige Fruchtnoten, gelbe Äpfel, Quitte; reife Limette, Grapefruits, kernig und straff, betont trocken.
Wirkt fülliger, gelbe Birnen, mineralische Frische, Gesteinsmehl; am Gaumen schlanker, viel Zitrus, Zitronenzesten, gerbstoffig im Finale.
Zarte Reduktion, bisschen Feuerstein, schüchterne Frucht, helle Würze; fester Körper, saftige Birnen, sehr würzig und mineralisch, schwarzer und rosa Pfeffer, balanciert, solide Länge.
Würziger Veltliner mit Tiefe, viel Kernobst- und Grapefruitnoten; Kernobst-Mix, gewürzige Birne, gerbstoffige Saftigkeit, milde, moderate Säure, gute Balance, betont trocken.
Wein mit viel Frische, helle Beeren, rosa Pfeffer, cremige Noten; geschmeidige Fülle mit mineralischer Textur, Steinpilze, Jausen- und Heurigenwein.
Kräuterwürzige Marillennoten, klassische Sortenstilistik; lebhaft am Gaumen, viel Pfirsich, strahlende Frische und Mineralität, Limette, knackig, saftiges Finale.
Sehr viel Würze und Mineralität, geht auf mit tropischer Fruchtfülle, leichte Würze; saftige Marille, straffe Mineralität, knackige Frische, gute Länge.
Sehr duftig, fein muskatig, süß traubig; klarer Sortencharakter, viel Holunder und Frische, ziemlich kräftig gebaut, dezent fruchtsüß, fülliger traubiger Muskateller.
Sehr würzig und kühl, duftig, grüner Apfel, etwas Birnen; straff und frisch, zitronig, relativ milde Säure, aber straffe Mineralität, trinkvergnüglicher Heurigenwein.
Blassrosa, Kirschnoten, wirkt weich, bisschen Schokonoten, Kakao; geschmeidig und saftig mit guter Würze, helle Kirschen, lebhaft unkompliziert.