Weingut Philipp Grassl
Carnuntum

Philipp Grassl
2464 Göttlesbrunn
Am Graben 4

„Alles wird gut“ wird Weinfreunden auf der Website des Weinguts Grassl versichert. Und so ist es auch. In diesem Weingut sucht man vergeblich nach Mittel- oder gar Mindermaß – wie versprochen ist hier tatsächlich alles gut. Philipp und Angelika Grassl führen einen „mittelkleinen Familienbetrieb in dritter Generation“ inmitten von Göttlesbrunn, der seit vielen Jahren zur heimischen Elite zählt. Die Bausteine zum Erfolg sind denkbar einfach: Man biete Konstanz über die Jahre und Kontinuität quer durch alle Kategorien, und erzeuge Charakterweine mit relevanten Botschaften und Lagerpotenzial, die schließlich auch noch den Beweis antreten, dass sich Komplexität und Trinkspaß nicht gegenseitig ausschließen. Obwohl die Weine aus diesem Musterbetrieb ihre Herkunft vorbildlich vermitteln, bestechen sie durch eine eigenständige Stilistik: Bemerkenswert ist die in diesem sonnenverwöhnten Gebiet nicht überall selbstverständliche Eleganz und Transparenz fast aller Weine, die darüber hinaus über tolle Balance und unprätentiöses Auftreten sowie ausgeprägten Sorten- und Bodencharakter verfügen. Das Weinsortiment gliedert sich in Gebiets-, Orts- und Lagenweine – das gilt für alle jene Weine, die sortenmäßig in die junge DAC Carnuntum hineinpassen. Jene Sorten und Cuvées, die dort nicht inkludiert sind, finden sich in der Gruppe „Superweine“ – ein Sammelsurium an Sorten und Kategorien reichend von Aromatikern und einem Alte-Reben-Welschriesling über pinke und burgundische Delikatessen bis hin zum Kultwein Reserve (ehemals Bärnreiser Reserve). Bei der Verarbeitung setzt Philipp Grassl ausnahmslos auf Ganztraubenpressung, auch um Gerbstoffeinträge zu vermeiden, die in Zeiten des Klimawandels an Aktualität gewinnen. Es wird spontan vergoren und auf Zusätze wie Enzyme verzichtet, die Schwefelwerte sind sehr niedrig angesetzt. Bereits seit Jahren wird überwiegend nach biodynamischen Grundsätzen gearbeitet, 2024 war fast der gesamte Betrieb bio-zertifiziert. Handlese ist selbstverständlich, 2024 benötigte man 60 Erntetage für die rund 40 Hektar Rebfläche. Wird Philipp Grassl für seine exzellenten Rotweine besonders geschätzt, so muss man hier auch den Weißen die ihnen gebührende Ehre erweisen: Die preiswerten Klassikweine präsentieren sich stets als glockenklare Sortenvertreter mit Trinkanimo. Mit dem Einzellagen-Chardonnay vom Rothenberg hat Grassl vor einigen Jahren einen hochseriösen, komplexen Vertreter ins Sortiment aufgenommen. Seit wenigen Jahren gibt es einen Charakterwein in Weiß in Gestalt des Welschrieslings Alte Reben aus der Riede Neuberg mit tonig-fettem Boden. Nach – unabhängig vom Jahrgang – durchgehend herausragenden Vertretern seit dem ersten Jahrgang 2021 kann man vor diesem grandiosen Vertreter nur den Hut ziehen – besser geht es bei dieser Sorte kaum. Bei den Rotweinen dominiert der Lokalmatador Zweigelt, gefolgt von der Charaktersorte St. Laurent. Neben eleganten, fruchtbetonten Varianten mit wohldosiertem Gerbstoffgerüst gibt es von den Rotweinklassikern auch Premiumweine in Gestalt der St. Laurent Reserve und des Lagen-Zweigelt aus der Riede Schüttenberg. Blaufränkisch ist reinsortig durch den Ortswein Prellenkirchen vertreten. Besonderen Status haben Rotweincuvées im Hause Grassl: Der Ortswein Neuberg Göttlesbrunn zählt zu den herausragenden Rotweinen im mittleren Preissegment, die Lagen-Cuvée Bärnreiser – ebenfalls Herkunft Carnuntum – sowie die reichhaltige Reserve zählen regelmäßig zu den Spitzenrotweinen Österreichs.ps

Weine

2024 Grüner Veltliner
Recht pikant, gewisse Würze, kühle Zitrusnoten, Wiesenkräuter, Pfefferoni; saftige Frucht, etwas Melone, Zitrus, knackig, lebhaft, mittleres Finish, Trinkfreude.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay
Etwas Biskuit, ziemlich duftig, Kakis, Clementinen, ein Hauch von Ananas; feiner Biss, erfrischend, saftige Mitte, fest, schön trocken, zartherb, hinten direkt.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Chardonnay Höflein
Zart hefig, frische Quitten, Litschis, weißfleischige Melonen, etwas Zitronenmelisse; elegant, filigran, feinsaftig, zart cremig, vital, griffig, toller Säurebiss, nahe am 4. Stern.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Chardonnay Ried Rothenberg

Kühl, tief, dunkle Blüten, kandierte Ananas, kandierte Guave, Akazienblüten, fein mit beachtlicher Tiefe; supersaftig, feine Fruchtsüße, toller Fruchtausdruck, sehr elegant, feiner Biss, viel Energie, griffig, knackiger Biss, feine Länge.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
2023 Rubin Carnuntum Zweigelt
Geht über vor Frucht, dunkles Laub und ein Korb voller frischer Kirschen, Preiselbeeren, ein Hauch von Kakao; ungemein saftig, fest, mittelgewichtig, ganz frisch, mittellang.
Rotwein
Zweigelt
€€
Naturkork
FUN
2022 Prellenkirchen
Ganz klassische Sorte, gediegene Würze, archetypisch, viel Brombeer- und Preiselbeerfrucht, pur, Curry; elegant mit anregender Frucht, Ribiseln am Gaumen, griffig, gebündelt, viel Biss, jugendlich.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2023 Göttlesbrunn Neuberg
(ZW/BF/ME) Sehr fruchtbetont, etwas Kirschlikör, dunkles Beerengelee, zart rauchig, Marzipan; mittelkräftig, sehr saftiger Beginn, Korb voller Waldbeeren, frisch, mittellang.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Ried Schüttenberg Zweigelt
Zeigt viel Tiefgang, tolle Dunkelfrucht, Tintenblei, Herzkirschen; supersaftig, dicht, strukturiert, ungemein frisch, sehr fest, viel Struktur, ordentlich Druck, lang.
Rotwein
Zweigelt
€€€€
Naturkork
TOP
2023 Ried Bärnreiser 1ÖTW

(ZW/BF/ME/CS) Dicht und tiefgründig, ein Korb voller reifer Heidelbeeren, Schwarzkirschen, Morellen, reichhaltig, süße schwarze Lakritze; herrliche Frucht, Power und Schmelz, Konzentration ohne Schwere, vollmundig mit Struktur, lebhaft, lang.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
FUN
2024 Sauvignon Blanc
Geht über vor Blüten, Holunderblüten, auch dunkle Blüten, auch traubig, Minze; kernig, viel Biss, sehr lebhaft, fein-saftige Frucht, Zitrus, mittleres Finish, sehr pikant.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Alte Reben Weiß Welschriesling
Reichhaltig im Duft, satte Fruchtfülle, zarte Rauchnote, Biskuit, gelbes Fruchtgelee, mineralisch, Orangenzesten; überragend saftig ohne Schwere, tolle Frucht, auch rosa Grapefruits, herrlicher Biss, Spannung, tolle Länge.
Weißwein
Welschriesling
€€€
Naturkork
2024 Rosé

(ZW/BF/SL) Duftig, Cantuccini, kühler Kräuterhauch, etwas Brombeeren; elegant, straff, einnehmender Fruchtausdruck, elegant gebaut, hinten gewisser Grip.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2024 St. Laurent Classic
Leicht reduktive Noten, Würze, Laub, viel Sauerkirschen, etwas Schlehen, ziemlich pikant; eher verspielt, leichtgewichtig, frisch, viel Frucht, dezentes Tannin.
Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
2023 Pinot Noir
Duftig-elegante Frucht, Waldhimbeer-Brombeer-Mark, schöne Gewürznoten, auch floral, Schliff; elegant gebaut, leicht kalkige Noten, dezente Frucht und etwas Teegebäck, fein.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 St. Laurent Alte Reben
Würze, leicht reduktiv zu Beginn, dunkle Noten, Hollerbeeren, recht viel Blumen, ein Hauch Walderdbeerlikör; ungemein elegant, saftig, pikant, viel Finesse, zartgliedrig, bisschen Tabak nach hinten, leichte Rasse.
Rotwein
St. Laurent
€€€€
Naturkork
TOP
2022 Bärnreiser Reserve
(ME/BF/ZW) Sehr viel Marzipan, Efeu, ausgereift, Früchteschokolade, Maraschinosaft, Amarena, Lorbeer, opulent, dunkler Tabak; Power, sehr dichte Frucht, vollmundig, supersaftig, markantes Tannin, endlos, Power, braucht noch lang.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€€
Naturkork
Oops, an error occurred! Code: 20250802032308e7f0c6b4