Hans-Peter Temmel
8442 Kitzeck
Höch 47
Tel. +43 3456 3189
info@felberjoergl.at
www.felberjoergl.at
Das Weingut Felberjörgl ist ein reiner Familienbetrieb. Gegründet wurde es bereits im 14. Jahrhundert von Bayern namens Felber. Heute zeichnet Hans-Peter Temmel als Kellermeister für den Wein verantwortlich. Großen Wert legt er auf schmeckbare Herkunft und naturnahe Bewirtschaftung. In den Weingärten ist Schiefer vorherrschend. Ausgeprägte Temperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht kommen der Aromatik und der Frische zugute. Die Rieden Kreuzegg und Zwickl liegen direkt beim Hof auf 550 Meter Seehöhe, Kreuzegg ist tiefgründig mit viel Humus, die Weine von hier muten warm an. Zu den höchsten Lagen des Sausals zählt die bis knapp 630 Meter reichende Ried Höchleit’n mit kargem Schieferboden. Die Ried Schrotter ist sehr steil und teilweise terrassiert. Karger Boden kennzeichnet auch die Ried Mosergut, wo hauptsächlich Traminer und Gelber Muskateller stehen. Abgerundet wird das Portfolio durch edelsüße Prädikate, Rotweine, Frizzante, Spezialitäten, Fruchtsäfte und Edelbrände. Am Weingut angeschlossen ist ein stilvoller Buschenschank im sehenswerten Biedermeierhaus.
Weine
Kündigt Kraft an, sanft, nussige, reife Birnen, Hauch Malz, feinkörnige Gewürze; vielschichtig, Körper, zarte Würze unterlegt, angenehme Gewürznoten im langen Nachhall.
Erinnert an eine TBA, süße Blüten, Marillennektar, reife Marillen, frisch; schließt aromatisch an, Restzucker von vibrierender Säure gebändigt, pikant und in keiner Phase ermüdend.
Gediegen, ruhig strömend, feine Kräuter, angenehme Süße, Dörrobst à la Marillen; schließt nahtlos an, viel Frucht, ausgesprochen lebendig, Finesse, für diese Kategorie bemerkenswerter Trinkfluss, langer Nachhall.
Datteln, Kletzen und Marillen, kandierte Orangen, Salbei, feingliedrig; großer Aromenbogen, Säure und Restzucker perfekt ausbalanciert, Trinkfluss, elegant, nussig, noch immer völlig jung.
Dezent, Zitronenzesten, Minze, Kräuter, süße Blüten, Muskathauch; feines Säurenetz, angenehmer Restzucker, voller Leben, hinten süße Mandarinen, Lagerreserven.