Stefan Langmann
8511 St. Stefan ob Stainz
Langegg an der Schilcherstraße 23
Mobil. +43 676 517 52 17
office@weingut-langmann.at
www.weingut-langmann.at
Die Familie Langmann baut seit 1746 Wein an, Schwerpunkt Blauer Wildbacher. Stefan Langmanns Vater hat besonders würzige, kleinbeere Klone selektiert, die nun in den besten Parzellen des Weingutes stehen. Mit dem Schilcher habe die Weststeiermark eine weltweite Alleinstellung, ist Stefan Langmann überzeugt. „Es ist wichtig, seine Qualität bis ins Extrem auszureizen, um die Aufmerksamkeit der internationalen Weinliebhaber auf unser Gebiet zu ziehen.“ Zwei bemerkenswerte Schilcher sind neu im Portfolio. Jener von der Ried Edla ist das Werk von Stefans Tochter Verena, sie hat ihn in 1500 Liter fassenden Eichenfässern spontan vergoren und sechs Monate auf der Vollhefe gelagert, BSA inklusive. Die Ried Edla ist eine Schieferlage mit einer dünnen Deckschicht aus Braunerde. Der Schilcher Ried Hochgrail aus der Parzelle Sonnenhang ist in neuen und gebrauchten Barriques spontan vergoren worden, er stellt die Spitze der Qualitätspyramide dar. „2021 ist wahrscheinlich der schönste Schilcherjahrgang, den ich je vinifiziert habe“, gerät Stefan Langmann ins Schwärmen. So gesehen kommt das edle neue Etikett gerade zur rechten Zeit. Die Lese zog sich bis in den November hinein und ging bei ungemütlicher Kälte über die Bühne. Die Produktpalette ist so umfangreich, dass wir nur einen Auszug vorstellen können. Ebenfalls neu ist der elegante Sauvignon Blanc Ried Greisdorf aus der hoch gelegenen Parzelle Himmelreich. Sekt rundet das Angebot ab.
Weine
Tiefe, fruchtbetonte und glockenklare Sortenaromatik, Stachelbeeren, Ribisel, Cassislaub; Zug, Leben, fein, Frucht gibt den Ton an, toller Trinkfluss.
Ruhig strömend, dunkel getönt, Stachelbeeren, auch grünblättrig; aromatisches Dacapo, sehnig, animierend, balanciert, im Abgang und im Nachhall lagentypisch salzig.
Sanfter Druck, warm getönt, Erdbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Prise Cassislaub und Limettenzesten, Schieferboden; sanft, kraftvoll, Rosé-artig bei unverkennbarer Sortentypizität, gute Länge, Bodentöne.
Profunde Sortenaromen, Stachelbeeren, frische Waldhimbeeren, Pflaumen; schließt nahtlos an, zugängliche Säure, kraftvoll, ausgewogen, feiner Schmelz, Frucht und Würze im langen Abgang, vom kristallinen Untergrund geprägt. Österreich
Beerenpotpourri, frisch, Hauch Limetten, zarteste Hefe; fruchtbetonte Sortenaromatik, Säurespiel, animierende Perlage, angenehm trocken, fruchtig-kräuterwürziger Nachhall.
Elegante Muskateller-Aromatik, Zitronenzesten, Zitronenblüten, Hauch Muskat, gelbfruchtige Anklänge; schließt so an, feine Klinge, angenehmer und samtiger Mousseux.