8551 Wies
Lamberg 11
Tel. +43 3465 3950
Fax. -6
info@weingut-reiterer.com
www.weingut-reiterer.com
Das Weingut von Christian Reiterer geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Als er es von seinen Eltern übernommen hat, war es bescheidene drei Hektar groß. Nach Lehr- und Wanderjahren auf französischen und italienischen Weingütern beschloss der junge Mann damals, sich intensiv um die Blaue Wildbachertraube zu kümmern. In der Folge hat er Weingärten gekauft, von denen manche auch in der Südsteiermark liegen. Sie unterscheiden sich sowohl hinsichtlich Bodenzusammensetzung als auch Mikroklima. Lamberg und Engelweingarten sind Monopollagen. Letztere ist vergleichsweise hoch gelegen, karg und nach Süden orientiert, die Rebstöcke sind mehr als 40 Jahre alt. Ungewöhnlich ist die umfangreiche Palette an Schaumweinen. Der Arunda Rosé Brut entstammt einer Kooperation mit Sepp Reiterer aus Südtirol; die Grundweine aus Österreich und Südtirol werden in traditioneller, 36 Monate dauernder Flaschengärung zu Sekt. Bei den Schilchern legt Christian Reiterer Wert auf eine zeitgemäße Interpretation, die der Zugänglichkeit und den Sortenspezifika gleichermaßen Rechnung trägt. Heuer haben die Schilcher eine ungewohnt kräftige Farbe und sind stoffig. Sie besitzen einen ausgeprägten Rosé-Charakter, ohne die sortentypische Aromatik aufzugeben. Der kräftige Gelbe Muskateller ersetzt den Frizzante aus dieser Rebsorte. Der Schilchersekt g.U. Engelweingarten Alte Reben hat den Charakter eines noblen Rosé-Sektes, der die gewohnte Sortenaromatik im Hintergrund hält.
Weine
Sanft, reife Stachelbeeren und Kirschen, kräftig; schließt aromatisch nahtlos an, belebendes Säurespiel ohne jegliche Aggressivität, überraschend viel Substanz, Frucht klingt lange nach.
Frisch, rote Johannisbeeren, Ribiselgelee, zarteste Anklänge von grünblättriger Würze; saftig, feinkörnige Säure, Körper, rote Ribiselbeeren geben den Ton an, Anklänge von Weichseln und Cassislaub.
Viele Facetten im eleganten Bukett, rote Beeren, Weichseln, feine Bodentöne; auch im Geschmack vielschichtig fruchtig, feine Klinge, zugänglich, gute Länge, fruchtig-mineralischer Nachhall, autochthoner Rosé.
Dunkle Tönung, wertige Anmutung, Hefe, rosa Pfeffer, Cassislaub angedeutet, Sortenaromen im Hintergrund; dunkle Beerenfrucht, Cassis, feiner Mousseux, Hauch Gerbstoffe, lebendig, nobel. Österreich
Kirschen, Stachelbeeren, Hauch Minze; viel süße rote Frucht, grünblättrige Würze, süffig, zugänglich, angenehme Perlage.
Ribiselgelee, fein und dezent, Lachsrosen, Erdbeeren, Hauch Zitrus; auch im Geschmack so, feine Perlage, angenehme Säure, zugänglicher Schilcher. Europa
Ribisel, Erdbeeren, Pflaumen, Cassislaub, Mangopüree; frisch, Vanilleschoten, Ribisel, angenehmer Mousseux, ganz dezent hefig.