Christian Reiterer
8551 Wies
Lamberg 11
Tel. +43 3465 3950
Fax. -6
info@weingut-reiterer.com
www.weingut-reiterer.com
Das Weingut von Christian Reiterer geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Als er es von seinen Eltern übernommen hat, war es bescheidene drei Hektar groß. Nach Lehr- und Wanderjahren auf französischen und italienischen Weingütern beschloss der junge Mann damals, sich intensiv um die Blaue Wildbachertraube zu kümmern. Er kaufte Weingärten, von denen manche auch in der Südsteiermark liegen. Die Erfahrungen, die er im Ausland gesammelt hat, sind in seine Weine eingeflossen. Heute kann der Weinmacher aus einem beachtlichen Portfolio an Rieden schöpfen, unter ihnen die Monopollagen Lamberg und Engelweingarten. Bei Letzterer handelt es sich um einen vergleichsweise hoch gelegenen und nach Süden orientierten Weinberg mit mehr als 40 Jahre alten Rebstöcken. Ungewöhnlich ist die umfangreiche Palette an Schaumweinen. Der Arunda Rosé Brut entstammt einer Kooperation mit Sepp Reiterer aus Südtirol, wo die Grundweine aus Österreich und Südtirol in traditioneller, 36 Monate dauernder Flaschengärung zu Sekt werden. Bei den Schilchern legt Christian Reiterer Wert auf eine zeitgemäße Interpretation, die der Zugänglichkeit und den Sortenspezifika gleichermaßen Rechnung trägt. Es sind Roséweine ohne Härte, die Aromatik der Blauen Wildbacherrebe ist dennoch unverkennbar. Jedes Jahr Primus inter Pares ist der Schilcher Ried Engelweingarten Alte Reben. Davon gibt es auch einen noblen, ernsthaften Reserve-Sekt g.U. Der Sauvignon Blanc Ried Lamberg stammt vom „Hausberg“ des Betriebs, er ist im großen und im kleinen Holzfass gereift. Der Großteil wird in Magnum gefüllt.
Weine
Tiefe Frucht, elegant, druckvoll; Säurespiel, Struktur, Frucht und Tiefgang, feinste Gerbstoffe, dunkle Beerenfrucht und bodenstämmige Noten klingen lange nach.
Distinguiert, Erdbeeren, dunkle Hefenoten; kühl, elegant, vom kargen Untergrund geprägt, Frucht und Würze, angenehmer Mousseux, dezente Dosage, eigenständig und ernsthaft.
Dezent, Kräuter, Holunderblüten, Zitronenzesten, Prise Muskatnuss; aromatisches Dacapo, angenehme Perlage, animierende Prise Restsüße.
(unfiltriert, ohne Schwefel) Zunächst Erdbeermarmelade, dann schwarze Johannisbeeren und deren Blätter, Pflaumen; schließt nahtlos an, trocken und zugänglich, sanfte Säure, angenehme Perlage, Frucht und Würze im Nachhall, ernsthaft.
(Grundweine aus mehreren Ländern der EU) Gesetzt, freundlich, rotbeerig, Hefearomen; elegante Frucht, zurückhaltende Dosage, trocken, hauchzarte Gerbstoffe, feine Textur, dunkle und von Hefen unterstützte Aromatik im Abgang und im Nachhall.