Andi & Heidi Kollwentz
7051 Großhöflein
Hauptstraße 120
Tel. +43 2682 65158
Fax. -13
kollwentz@kollwentz.at
www.kollwentz.at
Das Weingut Kollwentz ist eine fixe Größe im Kanon der österreichischen Spitzenwinzer und ein internationaler Botschafter großer Terroir-Weine vom Leithaberg. Und das in der einzigartigen Trias von trockenen Weiß- Rot- und süßen Weißweinen. Andi und seine Frau Heidi führen das historische Familienweingut mit sicherer und weitsichtiger Hand. Sein hochgefeierter Vater, Weinbaupionier Anton Kollwenz, ist im hohen Alter weiterhin eine unentbehrliche Kraft in der Weingartenarbeit, und die jüngste Generation ist mit Christina, Tochter von Heidi und Andi, bereits fix im Weingut tätig. Den Auftakt des aktuellen Portefeuilles bildet der Sauvignon Blanc Steinmühle, der aus dem Jahrgang 2021 punkto stilistische Eleganz und Feingliedrigkeit nur mit Höchstnoten zu bewerten ist. Dazu bilden die Methusalemreben 2020, die dem Jahrgang 2018 nachfolgen, den stilistischen Kontrapunkt mit voluminöser Kraft, die durch die Feuerstein-Mineralik in perfekter Balance und Eleganz gehalten wird. Mit der Chardonnay-Serie spielt Andi hierzulande in einer eigenen Liga, vergleichbar mit dem burgundischen Lagen- und Qualitätsanspruch eines Grand Cru und Premier Cru. Alle vier Kollwentz-Chardonnay-Varietäten wie Neusatz, Tatschler, Katterstein und Gloria liegen Jahr für Jahr auf höchstem Qualitätsniveau und begeistern jeweils durch ihre verschiedenen Lageninterpretationen. Jahrgang 2020 schließt nahtlos an das große Jahr 2019 an. Ried Neusatz ist der Einstieg in die Premiumklasse: Mineralische Feinstrahligkeit und Dichte zeichnen diesen Wein aus. Ried Tatschler ist der gewohnt kraftvollste Vertreter und besticht mit dem Brioche-Entrée durch eine füllige Frucht mit viel würziger Mineralik. Ried Katterstein liefert erneut eine beeindruckende dunkelfruchtige wie mineralisch-nervige Terroir-Interpretation, ganz im komplementären Pendant zur Gloria (eigentlich Ried Glagsatz), die par excellence mit hellfruchtiger Klarheit und kalkiger Finesse begeistert und die sich im primärfruchtigen Stadium immer am verschlossensten zeigt. Die Rotwein-Kollektion 2019 aus dem Hause Kollwentz ist ganz einfach zu umschreiben: Sie ist einfach fulminant. Unisono präsentiert sich die komplette Rotwein-Phalanx auf höchstem Qualitätslevel, und das mit durchdringend klarer Frucht, Dichte und mit viel Finesse im obersten Premium-Bereich. Bereits die Lagen-Cuvées vom Zweigelt und Blaufränkisch spielen die Stärken des Traumjahrgangs aus und betören schon im Jungstadium mit klarer Struktur in saftig-fülliger Charakteristik. In derselben Charakteristik und um viele Nuancen erweitert zeigen sich die Blaufränkisch-Highlights aus der Ried Setz und Point. Erstere Varietät begeistert mit einer ausdrucksstarken Würze-Frucht-Eleganz, die andere, von den etwas lehmig-fetteren Böden stammende Point zeigt sich im dichten, dunkelfruchtigen Ausdruck. Ein Geheimtipp ist der Pinot Noir Ried Dürr, der unmittelbar neben der Gloria gedeiht, und der durch klare Fruchttransparenz in würziger Feinheit und Finesse ein Idealbild dieser sehr sensiblen Rebsorte abgibt. Der Cabernet Sauvignon strahlt erneut in perfekt strukturiertem Fruchtspiel, das sich erst in vielen Jahren voll entfalten wird. Das Aushängeschild des Hauses Kollwentz, die Top-Cuvée Steinzeiler, glänzt in vollendeter Harmonie von Kraft, Tiefe und Eleganz, was einen Höchstgenuss auslöst, vergleichbar mit dem Kunstgenuss beim Betrachten eines impressionistischen Meisterwerks. Last, but not least soll nicht auf die große Kunst der Süßweine im Weingut Kollwentz vergessen werden, für die Anton Kollwentz bereits in den Pionierjahren der späten 1960er Furore machte. In nobler Eleganz und Dichte betört die Chardonnay-Trockenbeerenauslese in schönster Fruchtklarheit.
Weine
Straffe Gelbfrucht und Würze im Bukett, saftig, knackig, sehr druckvoll mit viel Finesse, Stachelbeere, Cassis, ungemein engmaschig, dicht, feine Kräuternuancen, kompakte Textur, viel Fruchtcharme mit pointiertem Säurebiss, alles in Balance, viel Potenzial, sehr lang im Finish, beindruckende Stilistik mit viel Terroir-Prägung, grandios.
Großzügiges Duftspiel mit viel Kräuterwürze, Brioche, vollreife Gelbfrucht, etwas Exotik, saftige Dichte mit viel mineralischer Prägung, engmaschig, Kräuterwürze, viel Körper in perfekter Einbindung aller Komponenten, feiner Fruchtschmelz im Nachhall, viel Potenzial und ewig lang.
Saftige Kirscharomatik, Kakao, Kirschnase, fruchtbetont, harmonisch, aus einem Guss, perfekt strukturiert mit viel Frische, sehr trinkanimierend, tolle Sorteninterpretation.
Feiner intensiver Duft nach Quitte, Mirabelle, etwas Exotik, dicht und substanzreich in filigraner Eleganz, knackige Säurepräsenz, pointierte Vielschichtigkeit in saftiger Anmutung, tolle Stilistik eines harmonische Früchtecocktails mit viel Tiefe in ziselierter Vollendung, groß.