Michael Gruber
3550 Langenlois
Mittelberg 41
Tel. +43 2734 2965
Fax. -90
office@weingut-am-berg.at
www.weingut-am-berg.at
Michael Gruber treibt mit Feintuning die Qualität voran. So gönnt er beispielsweise seinen Weißweinen eine recht lange Maischestandzeit, vorausgesetzt, sie besitzen die notwendige Substanz, um die Gerbstoffe einzubinden. Besonders wichtig ist ihm, dass die Herkunft seiner Weine zu erkennen ist. Insgesamt umfasst das Portfolio zehn Rieden mit zum Teil sehr unterschiedlichen geologischen Verhältnissen und mikroklimatischen Randbedingungen. Grob einteilen lassen sich die Böden in Urgestein, Löss und Lehm; interessant sind auch die Gemische davon. Der Schwerpunkt liegt bei den weißen Varietäten. Daneben werden Rotweine mit größter Sorgfalt gekeltert. Der Grüne Veltliner Ried Steinhaus kommt von einem steinigen Boden mit dünner Lössauflage. Die Toplage des Hauses ist der Kellerberg. Dort wachsen die Grünen Veltliner auf lössdurchsetztem Boden, die Rieslinge stehen weiter oben auf Paragneis, Schiefer und Quarzit. Der Loiserberg zeichnet sich durch kristallines Gestein mit dünner Humusauflage aus. Der Käferberg ist geologisch bunt, kristalline Gesteine, Sand, Kiesel, Ton und Muschelkalk sind hier anzutreffen. In der aktuellen Serie ragt bei den Grünen Veltlinern die Reserve aus dieser Riede heraus, ein kompakter Wein mit rauchigen Bodentönen. Der gleichgepresste Merlot ist ein vielschichtiger, fruchtbetonter und trinkanimierender Wein, der zudem Ernsthaftigkeit besitzt. Ausgesprochen kompakt und vielschichtig präsentiert sich die Reserve aus den weißen Burgundersorten; diesem Wein ist Lagefähigkeit zu attestieren.
Weine
Unverkennbar, gelbfruchtig, Grapefruits, Holunderblüten, Prise Muskatnuss; aromatisches Dacapo, sanfte Säure, Körper, Schmelz, sortenaffine Aromatik auch im Nachhall.
Weiße Johannisbeeren, bisschen grünblättrig, Rhabarber, knackige Pfirsiche; charmante Frucht, zartes Säurespiel, winzige Prise Limettenzesten, glockenklar, Trinkfluss.
(CH/PG/PB) Druckvoll, kompakt, dunkel getönt, Walnüsse, Gewürze, zarteste Anklänge von Dörrobst; viel Frucht, getrocknete Marillen, Kletzen, Hauch Malz, Feigen, Gewürze, Säurenetz bringt kräftige Substanz in Form, lang, Gewürze und Dörrobst im Nachhall, feinfühliger Holzeinsatz, Potenzial.