Wolfgang & Martina Bäuerl
3601 Dürnstein
Oberloiben 28
Mobil. +43 699 12 00 33 31
wein@baeuerl.at
www.baeuerl.at
Wolfgang Bäuerl und sein Frau Martina sind in der Endphase der Umstellung ihres Betriebes auf biologische Bewirtschaftung. „Wir werden kleiner, weil diese Art des Weinmachens ziemlich viel Arbeit gibt“, erklärt mir der Winzer. Er wolle wieder dorthin, wo schon sein Vater war. Das bedeutet Vinifikation wie früher, also nach Möglichkeit auch Verzicht auf Enzyme und Reinzuchthefen. Sein Vater war der Überzeugung, dass Weintrinken Freude bereiten soll. Bekömmlichkeit und Zeit zur Entwicklung sind somit wichtige Eckpunkte der Weinbereitung. Die Philosophie von Wolfgang Bäuerl ist einleuchtend und fast poetisch: Ein ganzes Vegetationsjahr ist in der Beere gespeichert und wird zu Wein. Im Keller werden die so gespeicherten Informationen schonend herausgepresst. Ein Drittel der Bäuerlschen Weingärten liegt auf den Steinterrassen der renommierten Rieden Kellerberg, Höhereck und Loibenberg, wo kristalline Böden vorherrschen. Die Trauben aus den Lagen Kreutles, Hochstrasser und Burgstall werden zu Riedenweinen oder zu Ortsweinen mit DAC-Status verarbeitet. Hier dominieren Löss, Sand und Schotter. Dass man die Böden neben den kleinklimatischen Randbedingungen in seinen Weinen schmecken kann, ist dem Winzer ganz wichtig. Im Jahr 2021 hat der Hagel Ernteausfälle verursacht, weshalb die Trauben von jeweils zwei unterschiedlichen Lagen zu sehr ansprechenden Riedencuvées vermählt wurden: Der Grüne Veltliner Smaragd Li-Ke als Produkt aus Liebenberg und Kellerberg, beim Riesling Smaragd steht Lo-Ke für Loibenberg und Kellerberg. Das einst von Leonhard Bäuerl gegründete Weingut verfügt über Gästezimmer und eine Loftwohnung mit Blick auf die Reben. Wer die Weine in ganz ungezwungener Atmosphäre verkosten will, hat im hauseigenen Heurigen Gelegenheit dazu.
Weine
Ernsthaft und charmant zugleich, angenehm unplakativ, viel Gelbfrucht à la Pflaumen und Marillen, bisschen Zitruszesten und Kräuter; kompakt, viel Frucht, Zitrus, Säurespiel, knackiger Muskatelle