Maximilian Aichinger
3562 Schönberg am Kamp
Hauptstraße 15
Tel. +43 2733 8237
kamptal@wein-aichinger.at
www.wein-aichinger.at
Maximilian Aichinger ist ein vielseitig begabter und experimentierfreudiger Weinmacher. Über die probaten Klassik- und Premiumformate hinaus werden immer wieder auch alternative Möglichkeiten ausgelotet. Naturnahe Bewirtschaftung ist gelebte Praxis im Betrieb, behutsame Kellerwirtschaft ist Standard. Eine beachtliche Bandbreite an Sorten profitiert von unterschiedlichen Bodenarten, und zwar vornehmlich Gneis, Sandstein, Kies und Löss. Die erste Geige spielen Grüner Veltliner und Riesling in diversen Spielarten, aber auch auf erlesene Formate aus Weißburgunder und Traminer ist der Winzer spezialisiert. Mit dem Wöhrleitn hat Maximilian Aichinger der Sorte Traminer im aktuellen Jahrgang ganz erstaunliche Facetten entlockt. Trittsicher ist der Winzer auch im Umgang mit vergnüglichen Schaumweinen im Premiumsegment.
Weine
Apfel und gelbfruchtige Birne, dahinter stimmige Gewürzanklänge, im Geschmacksbild auch dunkelfruchtige Nuancen und eine zarte Honignote, gediegen strömend, fleischig und gehaltvoll, wohlstrukturiert und mineralisch, zeigt immer wieder interessante Phasen und Nuancen, barocke Statur, anhaltend im Abgang.
Stimulierende Gelbfrucht, Pfirsich, Ananas und Limette, im Geschmacksbild auch Orangentöne sowie hauchzarte Kräuteranklänge, reichhaltig und blitzsauber definiert, ausgesprochen saftig und balanciert, straff und komplex, animierender Säurebogen, ausgeprägt mineralischer Charakter, erfrischend und zugleich tiefgründig, vergnüglich im vitalisierenden Finale.
Grazil floraler Auftakt, hintennach Kräutereinsprengsel wie auch apfelige Anklänge, alles sehr dezent und distinguiert, mineralische Ader, vital und schwungvoll, saftig und ausgewogen, erfrischender Charakter, erquicklicher Abgang.
Feine gelbfruchtige Nase, etwas Biskuit, auch nussig, einladende Aromenausprägung, aufrechte Statur, zupackend und gehaltvoll, geradezu kraftvoller Auftritt, dabei jedoch balanciert und subtil, stimmiger Säurebogen, der das Volumen gut puffert, verabschiedet sich mit dezenten Anklängen nach Mandarine.
Einladendes, ja geradezu betörendes Bukett, ausgeprägt rosenduftig, hintennach reichhaltige Würzeanklänge, Blutorange, vielschichtig und saftig, tiefschürfender Charakter, Waldhoniganklänge, durchzogen von gewitzten salzigen Einsprengseln, vollmundig und barock, ein monumentales Sortenformat, gelungen.
Elegantes Bukett nach Stachelbeeren und Tropenfrucht, hintennach Paprika, Orange und pikante Würzenoten, auch getreideartige Einsprengsel treten hinzu, alles sehr fein eingebunden, noble Perlage und feine Mineralik, vitales Säurespiel, saftig und gehaltvoll, animierend und erfrischend, straff und feinsinnig konturiert, vergnüglich im anhaltenden Abgang.