Martin Arndorfer, Anna Arndorfer
3491 Straß im Straßertale
Weinbergweg 16
Tel. +43 2735 2254
info@ma-arndorfer.at
www.ma-arndorfer.at
Das Weingut Arndorfer genießt bei den jungen, aufstrebenden Sommeliers – im In- und Ausland – einen besonderen Stellenwert. Völlig zu Recht. Martin & Anna machen ungemein bekömmliche Weine, die von Leichtigkeit durchzogen sind, von außergewöhnlichem Trinkfluss, einer frischen Säurestruktur und sind voller Optimismus. Es sind Weine, die zu den höchst kreativen Gerichten der gehobenen Gastronomie perfekt passen. Weil eben diese Weine eine außergewöhnliche Kreativität ausstrahlen. Das Credo der beiden heißt: Das Wichtigste bei der Weinbereitung ist, nichts zu machen. Man reduziert jegliche Eingriffe im Keller. Wein pur! Es sind ungemein spannende, intensive, authentische und individuelle Gewächse, die niemals belasten. Im Nu ist die Flasche leer – frei nach Giovanni Trapattoni. In diesem Weingut kennt die Kreativität keine Grenzen.
Weine
Frische Kräuter, weißer Pfeffer, Orangenzesten, dezent rauchig, Honigmelone, teigige Noten, voller Rasse, der pfeift so richtig, Citrus, Pomelo, voller Nerv.
Noch etwas verhalten anfangs, weißer Apfel, Steinobst, Eibisch, rassig und nervig, nervöse Säurestruktur, voller Pikanz, muskulös, dabei schlank und pfiffig.
Aufgeblühte Rosen, Holunderblüten, Muskatnuss, Blütenhonig, fruchtig, grüner Apfel, exotisch, attraktives Bukett mit buttrigen Anklängen, herzhafte Säure, höchst individuell.
Leichte Trübung, Kamille, Löwenzahn, agile Säure, erinnert an Tee, Kräuterwürze, salzig, in sich harmonisch, frisch, lebendig.
(GV-Saft vergoren mit Riesling-Schalen). Orangefarben, Orangen, tolle Exotik, Zwetschken, nussige Töne, Gerbstoff, stilvoll, stoffig, rassig, kalkig, Pfirsich, ungemein fein, elegant, Potenzial.
(Zweigelt-Saft vergoren mit GV-Schalen). Zwetschkenfarben, Zwetschkenbukett, Teegebäck, Kräuterwürze, gequetschte Erdbeeren, Zitronengelee, Kirschen, Blutorangen, Preiselbeeren, feinste Konfitüre, distinguiert, guter Druck, geht in die Tiefe, ungemein vielschichtig, höchst individuell.
(CH/PB gemeisam, dazu etwas GV & RI) Dunkles Bukett, etwas Kaffee, Lindenblüten, nervige Säure, Kräuter, Apfel, etwas Zimt, vielschichtig, fordernde Struktur, voller Charakter, straff, eng, so richtig leidenschaftlich.
(maischevergoren, unfiltriert, minimal Schwefel) Reduktive, doch auch attraktive Noten, Pfirsich, Kräuter, spannungsgeladen, rassig, was für ein Wein, leicht, Pilze, voller Spannkraft, das kann Müller-Thurgau auch, vielleicht etwas grün, doch mit nerviger Säure, viel Substanz, Druck, Spannung pur.
Dezent trübe Farbe, Agrumen, Marille, weiße Schoko, voller Rasse, fordernd, Orangenspalten, nervige Struktur, Birnen, viel Luft brauchend, so ziemlich spannend, enorm strukturiert, da geht es zur Sache. Ein reinsortiger Neuburger. Toller Wein
(80% ZW ganze Trauben mit Pinot Noir) Weichselkirschen, kühl und lebendig, Blumen, straff und nervig, spannungsgeladen, Kirschen, Schoko, rassiges Tannin. Die Säure ist extrem, nervig, der totale Wahnsinn.
(ganze Zweigelt-Trauben auf Sauvignon Blanc, maischevergoren) Dunkel, Moschus, Heu, auch Schoko, Heidelbeeren, Hauch Cassis, reife Trauben, Kräuter, Rasse, Tiefe, der ist keinem wurscht, da geht es zur Sache, straff strukturiert, Tiefgang, Enorm spannend. Und enorm interessant. Kühler servieren. Weinland
Gediegen, Brotkruste, Pfeffer, Bratapfel, gelbe Früchte, Lindenblüten, ätherisch, rassige Säure, nervig, Gewürze, exotische Anklänge, etwas Birne, Nougat, Karamell, gewisse Diskrepanz zwischen Bukett und Gaumen, dennoch spannend.
Bratapfel, Zimt, eine Symbiose zwischen Apfel, Orangen und Marillen, tief, aromatisch, rassige Säure, enormer Stoff, spannungsgeladen. Fordert, aber auch einnehmend. Das ist Wein für Kenner. Braucht viel Luft.