Roman Horvath MW & Heinz Frischengruber
3601 Dürnstein
Nummer 107
Tel. +43 2711 371
Fax. +43 2711 371-13
office@domaene-wachau.at
www.domaene-wachau.at
Die Domäne Wachau gehört zu den Leitbetrieben dieses Anbaugebiets. Weingutsleiter Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber haben mit großer Konsequenz, aber auch mit Weitblick und Kreativität die Weichen dafür gestellt. Wenn es um einen durch die Stilistik unbeeinflussten Vergleich der Lagencharakteristika dieses klimatisch begünstigten Flusstales geht, ist man hier an der ersten Adresse. Kein anderer Betrieb nämlich verfügt über ein derart großes Portfolio an renommierten Rieden wie die Domäne Wachau. Heinz Frischengruber kann kaum etwas aus der Ruhe bringen.
Als ich ihn aber zum Jahrgang 2019 befrage, wird er fast emotional: „Kurz gefasst: Sensationell. Knackige Säure, Spannung, Zug, gute Haltbarkeit, eine simple und unkomplizierte Lese.“ Die heuer vorgestellte Serie, von der wir aus Platzgründen nur einen Querschnitt präsentieren können, bestätigt diese Aussage. Jetzt im Verkauf ist ein bemerkenswerter Grüner Veltliner aus dem Vorjahr, der „Steinwerk Spitzer Graben“. Dieser Wein ist in einem eigens für die Domäne Wachau bearbeiteten Gesteinsblock aus Wachauer Marmor und einem Steinfass aus Granit vinifiziert worden und deshalb eng mit der Region verbunden. Ein stark nachgefragtes Getränk ist der 2018er Grüner Veltliner V.D.N.; die Gärung des Rohstoffes in Smaragd-Qualität wurde durch Aufspriten mit Veltlinerbrand gestoppt.
Weine
Kühl, Boden, Zitrus; beschwingt, angenehme Säure, trinkanimierend.
Gewürzbouquet, Rosen, Ringlotten, Blüten, druckvoll; schließt aromatisch an, bisschen Holz, unauffälliger Restzucker, Trinkanimo, Bananenchips und Milchschokolade im Nachhall.
Gelbe Pflaumen, Unterholz, Estragon, Frühlingswald, Kumquats, Mandarinen; vielschichtig und präzise, Zitrus, Pfirsich, Zug, Kraft, Wärme, lang.
Zitrus, Pfirsich, Orangen, Limettenschalen, Kräuter, Hauch Gewürze; aromatisches Dacapo, präzise, stoffig, viel Boden, strukturgebende Gerbstoffe, lang, großer Riesling.
Weingartenpfirsich und Tropenfrüchte, Kamillen, Feuerstein, weißer Pfeffer; saftige Frucht, frischer Pfirsich, Pfeffer, Feuerstein, nervig, Substanz, lebhafte Säure, grünfruchtige Elemente klingen nach.
Kühle Würze, weitgehender Verzicht auf Frucht, steinig; grün getönte Frucht, Feuerstein, auf das Wesentliche reduziert, glockenklar, Grip und Länge, pure Würze im Nachhall.
Charmant, Würze, fruchtig und warm getönt, Frühlingswald; reife Tropenfrüchte, zarter Schmelz, Kraft und Druck, feinkörnige Säure, steinig im langen Nachhall.
Lagentypisch kühl, Limetten, Würze, Fichtennadeln, Kräuter; voll, saftig, rassig, Zitrus, Äpfel, Steinobst, mineralisches Finish, lang, vibrierend, Druck bis in den Abgang.
Hell getönt, Wiesenkräuter, floral, Boden, Litschi; Frucht dominiert, Litschi, Ananas, steinige Einsprengsel, gute Länge, Zug, Grapefruit und weißer Pfeffer klingen nach, rieslinghafte Akzente.
Elegant, Steinobst, floral, Flieder, mineralische Würze; Limetten, Prise Pfeffer, mittelgewichtig, quirlig.
Kühl, knackiger Pfirsich, etwas Apfel; Zug, quicklebendig, Spannung, mittellang, schnörkellos, auf Trinkspaß getrimmt.
Dunkle Würze, feingliedrig, viel Sorte; mineralisch, dunkel, feinkörnige Säure, elegant, mittleres Gewicht, trinkanimierend.