Roman Horvath (MW) & Heinz Frischengruber
3601 Dürnstein
107
Tel. +43 2711 371
Fax. -13
office@domaene-wachau.at
www.domaene-wachau.at
Die Formkurve der Domäne Wachau geht stetig nach oben. Im Sommer 2020 haben 500 Juroren aus aller Welt diesen Leitbetrieb zum besten Weingut in Europa und zur Nr. 3 weltweit gekürt. Weingutsleiter Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber haben mit großer Konsequenz, aber auch mit Weitblick und Kreativität die Weichen für den Erfolg gestellt. Wenn es um einen durch die Stilistik unbeeinflussten Vergleich der Lagencharakteristika dieses klimatisch begünstigten Flusstales geht, ist man hier an der ersten Adresse. Kein anderer Betrieb nämlich verfügt über ein derart großes Portfolio an renommierten Rieden wie die Domäne Wachau. 80 Hektar Weingärten sind biologisch bewirtschaftet. 2020 war extrem fordernd, berichtet Heinz Frischen- gruber. Die härteste Prüfung stellte der Hagel am 22. August dar, der in Spitz teilweise zu Totalausfall führte oder den Ertrag drastisch reduzierte wie in den Lagen Axpoint und Singerriedel. Die Unterschiede zwischen West- und Ostwachau sind ausgeprägt wie selten, die Lese war enorm aufwendig, die Smaragde haben weniger Alkohol als sonst. Die Federspiele transportieren ihre Herkunft, sie sind trinkanimierend und doch seriös. Die Smaragde vom Grünen Veltliner brillieren mit sorten- typischer Würze und Fokus, die Rieslinge sind komplex, quicklebendig und straff mit Zug und Spannung. Aus Platzgründen können wir nur einen Auszug aus dem breiten Angebot bringen.
Weine
Kühl, pfeffrig, Feuerstein, feingliedrig; Limetten, Säurespiel, kernig, im Finish dunkle mineralische Würze, in keiner Phase üppig oder langweilig.
Vielschichtig, druckvoll, fein, helle Blüten, Holunder, helle Frucht, Wiesenkräuter; viele Facetten, dezent exotisch, frische Litschis, Ananas, auch grüne Birnen, im Abgang und im Nachhall bodenstämmige Würze.
Lagentypische Gewürznoten, steinig, warm getönt, Grapefruits und Grapefruitzesten, tief im Glas Weingartenpfirsiche; saftig, Zug und Druck, Zitrus, Grapefruitsaft, hauchzarte Gewürznoten, elegant, der Gföhler Gneis ist prägend, Zitrus, Steinobst und steinige Noten im langen Nachhall.
Druckvoll, Rosen, eingelegte Früchte, Litschis, getrocknete Kräuter; schließt aromatisch an, Power, angenehme Säure, lebendig, cremiger Touch, im langen Nachhall auch Karamell und Toffee.
Wermut, getrocknete Kräuter, Trockenfrüchte, Datteln, Feigen, Zitrus; Wermut, feine Süße, animierend, Zitrus, Grapefruitzesten, Pep und Kick, lang, völlig eigenständig.