Erich Bayer
3610 Weißenkirchen
St. Michael 4
Tel. +43 2713 2364
Fax. -55
office@weingut-bayer.com
www.weingut-bayer.com
Erich Bayer ist durch seinen gemütlichen Heurigen bekannt, der im kleinsten Dorf der Wachau ist – in St. Michael, wo ein paar Häuser rund um die imposante Wehrkirche stehen. Bayers Weinen kann man durch die Bank das „PLV“ verleihen. Mit einem Zehner kommt man bei praktisch jedem Wein aus. Nur sein Veltliner Smaragd Sophie, der nach seiner Tochter benannt ist und meist als jahrgangsbester punktet, kostet 13 Euro, reift länger im Keller und kommt erst im Herbst in den Verkauf. Wobei die Sophie heuer eine starke Konkurrenz hat – mit dem spannungsgeladenen Riesling Smaragd aus der Riede Raleis. Die Kraft und Eleganz zieht dieser Riesling aus mittlerweile 40 bis 45 Jahre alten Stöcke. Wer es beim Smaragd knackig will, geht auf den Riesling, wer es gern milder hat, ist mit der Sophie (die Rebstöcke sind schon mehr als 60 Jahre alt) oder dem „normalen“ Vorderseiber-Veltliner fein dabei.
Weine
Bisschen grüne Kirschen, dezent Flieder, auch blumig, leicht rauchige Noten; stahlig, unkompliziert zugänglich, etwas Zitrus, Erdbeernoten, einfach trinkig.
Kernobst, vor allem Birne, auch leichte Exotik, Zitronenzesten, Litschi, fruchtig; relativ saftig, feine Zitrusaromatik, Orangen, weißer Pfeffer, knackige Säure, immer wieder unkompliziert lässig.
Helle Würze, sogar gewürzig, Quitte, Apfel, viel Sortencharakter; relativ saftig, grüne Birnen, Grapefruit, gute Würze, moderate Säure, harmonisch, rund und trinkig.
Super Frische, Mandarine und Orangen, mineralische Würze, viel Sorte; straffe Mineralität, Kernobst, auch Limetten zeigt bereits Länge, puristisches Federspiel.
Das fülligste Federspiel, apfelig, rauchige Würze, Hibiskus und Litschi; opulentes Federspiel, schon in Richtung Smaragd-Kategorie, milde Säure, dezente Mineralität, schwarzer Pfeffer.
Blumige Noten, cremiger Touch, salzig-mineralisch; relativ saftig, von knackiger Säure begleitet, bisschen tropische Früchte, Limetten, Birnen, ausgewogen.
Super fruchtsüß, enorm traubig und von süßer Holundernote geprägt, verführerische Nase; staubtrocken, Stachelbeere und Holunder, griffiger Sommerwein mit Zug und Fun. Gelungen!
Saftige Steinobstfrucht. Marillen pur, feine Mineralität, viel Wachau Typizität; viel Marille, super Mineralität, vitaler Riesling mit knackiger Säure und viel Mineralität, wirkt knochentrocken, überzeugende Länge.
Quitten, rote Birnen, dezente Kräuterwürze, relativ pikant; gewürzig, viel Schwarzer Pfeffer, rosa Grapefruit, schöne Mineralität, bisschen Gerbstoff, Orangenzesten, Grapefruit, mittellang.
(Ab September). Schöne Fülle, weißpfeffrige Noten, viel Mineralität, tropische Früchte; saftiger Fruchtschmelz, reifes Kernobst, bisschen Steinobst, Pfirsich-Anklänge, feine Mineralität, wirkt betont trocken.
Waldboden-Duft, Pilze, leicht gewürzig, Anis; frisch und straff, Wachau-typisch, einige Säure und Mineralität, tropische Fruchtnoten, Kiwi, Litschi, mittellang.
Wirkt weich, füllig und kraftvoll, brotige Noten; einige Fülle, Haselnuss, leicht burgundisch, Blutorangen, milde, opulente Art, hinten genügend Säure und Frische. NIEDERÖSTERREICH