Barbara Öhlzelt
3561 Zöbing
Eichelbergstraße 32
Tel. +43 2734 4857
barbara@weinberggeiss.at
www.weinberggeiss.at,
www.verjus.at
Das Weinreich von Barbara Öhlzelt ist mit sechs Hektar nicht das größte, aber es finden sich darin viele Filetstücke des Kamptals, wie der Heiligenstein, der Kogelberg und das Lamm – und nicht zuletzt die Ried Blauenstein, die die sympathische Winzerin schon aus Großmutters Zeiten als Besonderheit kennt. Ihren Weingärten presst Öhlzelt eine ansehnliche Palette an Veltlinern und Rieslingen ab, die klar nach der neuen Weinpyramide aufgebaut sind: Der Gebietswein ist ihr Kellerweingarten, die Ortsweine Zöbinger und Kammern sowie die Riedenweine mit den Ersten Lagen an der Spitze. Öhlzelt ist seit einem Jahr auch lizenziertes Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter – das macht die Zöbingerin bei ihren Top-Lagen auch mit dem Qualitäts- siegel „1ÖTW" sichtbar. Zu den beiden Kamptal-Leitsorten Grüner Veltliner und Riesling mischt Öhlzelt auch ein bisschen niederösterreichische Sortenvielfalt in ihr Weinportfolio. Sie probiert sich am Sekt, der recht fein ist – und sie ist bekannt für ihren Verjus. Aber das ist eine andere gelungene Geschichte …
Weine
(Ab Herbst). Weichere Frucht als der Heiligenstein, Marillen, Kräuterwürzig; wirkt auch molliger und fruchtsüßer, gerundeter, balancierter Riesling, der viele anspricht.
Muskat, frisch und fruchtbetont; knackig, schöne Säurestruktur, Holundernote, Limette, saftiger Sommerwein.
Aromatische Fülle, gewürzig, Stachelbeeren, getrocknete Kräuter; Zitrus, Apfel, gute Frische, knackiger Wein mit geschmeidiger Fruchtsüße.
(PB, CH) Pilznoten, leichte Würze, bisschen Schoko, Lorbeer, Efeu; saftig und fruchtcharmant, Südfrüchte, gefällige Art, runde Säure. österreich
Getrocknete Pilze, Bananenchips, weiche, schmeichelnde Fülle; cremig, exotische Frucht, Maracuja und Mango, Pilznoten, rund und trinkvergnüglich.