Kilger
8462 Gamlitz
Eckberger Weinstraße 32
Tel. +43 3452 22244
wein@domaines-kilger.com
www.domaines-kilger.com
Hans Kilger, Unternehmer aus München, gründete die Domaines Kilger mit Sitz im südsteirischen Gamlitz. Unter dem Titel „Genusswelten“ werden Trauben aus der Weststeiermark und aus der Südsteiermark verarbeitet. Aus der Blauen Wildbacherrebe werden Rosé- und Schaumweine gekeltert, aus dem Lesegut der Südsteiermark Orts- und Riedenweine. Die für Domaines Kilger wichtigste Lage in der Südsteiermark ist die Ried Kranachberg, wo 30 Jahre alte Reben eigenständigen, eleganten Sauvignon Blanc ermöglichen. Gerade für diese Weine hat man sich rasch einen guten Namen gemacht. Der Fokus von Kellermeister Jani Rojs liegt auf der Herkunft, seine Produkte sollen pur und unverfälscht verarbeitet werden, um das Beste aus dem Lesegut herauszuholen. Mit dem Jahrgang 2023 wurde die Weinlinie TRARO als Einstieg in die Welt der südsteirischen Weißweinsorten eingeführt. Diese Gebietsweine sind fair kalkuliert, die aktuelle Ausgabe ist einladend und fruchtbetont und bereitet Spaß. Sie sollen ein junges Publikum ansprechen und glasweise in der Gastronomie angeboten werden. Ganz neu ist die Linie PUNKT.; sie besteht aus den Ortsweinen Gamlitz und Leutschach, jeweils Sauvignon Blanc und Chardonnay. Hier legt das Weingut Wert auf eine gewisse Reife. Der Jahrgang 2023 kam erst im März 2025 in den Verkauf. Die Riedenweine sind kraftvoll ohne Üppigkeit. Das Schloss Gamlitz ist Teil der „Genusswelten“. Es ist prädestiniert für Hochzeiten und Feiern in stilvollem Rahmen, das Schlossrestaurant bietet auch Weinverkostungen an.
Weine
Nobel, vielschichtig, tropische Früchte, feine Gewürznoten, Maiglöckchen, Marillen, zarte Bodentöne; großer Aromenbogen, präzise strukturiert, feinfühliger Holzeinsatz, Tiefgang, elegant, rieslinghaftes Finale, langer Nachhall.
Kirschen, hochreife Äpfel, Himbeerschlag; schließt aromatisch nahtlos an, kompakte Struktur, gute Substanz, zarter Gerbstoffschleier, trinkanimierend fernab der Oberflächlichkeit, seriös.