„Für das, was es geregnet hat“, ist Markus ganz erstaunt, wie gut der Jahrgang geworden ist. In einer „kleinen Ernte wie seit zehn Jahren nicht“ konnten sie Trauben mit einer sehr guten Reife einbringen. Die kühlen Nächte haben Aromatik und Säure bewahrt, für die Balance wurde in den meisten Fällen ein kaum wahrnehmbarer Zuckerrest gelassen. Erfreuen kann man sich heuer an einer wunderschönen Serie feinsinniger Veltliner. Der „Hasel“ ist wie immer ein gelungener Einstieg ins aktuelle Weinschaffen, der „Stangl“ macht für einen „kleinen“ Veltliner ordentlich Druck, und der „Aturo“ ist ein klassischer Veltliner in eigenständiger Interpretation. „Rosengartl 20“ macht mit seinen ätherisch-harzigen Noten schon richtig Spaß, kommt aber erst ab November, der opulente 2019er ist mit seinem Auslesecharakter hingegen der perfekte Wein für die kalte Jahreszeit. „Die Rieslinge sind noch unrund“, gerade der „Venesse“ ist in seiner eigenwilligen Erscheinung trotzdem eine Versuchung wert. Der „Wechselberg“ braucht Luft und präsentiert sich dann als feiner, klassischer Riesling; noch längeren Anlauf sollte man dem „Gaisberg“ gönnen, dann gefällt er mit seinem Spagat zwischen Fülle und Leichtgängigkeit. Die Schmeckerten sind immer Musterbeispiele für Sortendarstellung und erfrischenden Trinkgenuss. Den Genuss auf die Spitze treibt Markus mit der Weißburgunder Reserve, Trauben von Löss und Schotter, im 500-Liter-Fass veredelt, ein bisschen dekadent vielleicht, aber in Zeiten wie diesen ...
Fleischiges Kernobst, grüne, rote Äpfel, etwas Birne, animierend; festfleischig, knackig, feiner Gerbstoffgrip, etwas fruchtsüß.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
Straff, zitrusfrisch, ein Hauch Himbeere, kalkig strenge Erscheinung, finessenreich; große Fruchtbrillanz, reife Säure umspielt das Kernobst, die kalkige Strenge findet sich wieder, erster Genuss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
Rote Äpfel, Birne und eine Ahnung von Quitte, leicht harzig, Wacholder; ätherisch-harzige Noten, wirkt trotz kleinem Zuckerrest bröseltrocken, kalkig-straff, großartige Spannung, sehr guter Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
Reif, sehr würzig, fruchtsüß nach Rosinen und Apfelspalten, reiner Abguss der Herkunft, Kräuter, Trockenobst, Honigwabe; Frucht braucht noch Zeit, sehr straff, deutlicher Restzucker, traubig im Nachklang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
Geeister Pfirsich im Kräutermantel, ätherisch, Zitronat-Zitrone und Mandarine, hübsch, wenn auch nicht klassisch; Sorte schüchtern, Süße-Säure-Spiel hinter massiver Wand aus Kalk, recht straff, gute Länge.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
Reifer Pfirsich, getrocknete Marille, ein paar Rosinen, Eibischblüte, respektabler Auftritt; konzentrierte Frucht setzt sich fort, kalkig-spröder Untergrund, braucht Luft, wird dann beweglicher, feiner.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
Weihrauch, intensive Pfirsich- und Marillennoten, Trockenaromen vor strengem Hintergrund; appetitliches Süße-Säure-Spiel, kraftvoll zupackend, steinige Herkunft sorgt für straffe Ausrichtung, mächtiger, anfangs noch zaghaft auftretender Wein, Frucht baut sich über Tage auf, stark.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
Zestenallerlei von Kumquats, Blutorange, Bergamotte, Piment, macht Lust auf den ersten Schluck; fruchtsüßer Einstieg, peppige Säure auf steinigem Fundament, Nelkenpfeffer, viel Animo.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
Schmeichelndes Holz, etwas petrolig, Frucht noch verhalten; extrakt- und holzsüß, Produkt aus Herkunft und Machart, strenges Fundament, spannende Kombination aus Süße und straffem Unterbau, gefährlich süffig.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork