Markus Waldschütz
3491 Elsarn
Am Trautbach 3
Tel. +43 2735 79457
kontakt@weingut-waldschuetz.at
www.weingut-waldschuetz.at
"Tipptopp", so bringt Markus Waldschütz den Jahrgang 2021 auf den Punkt und belegt diese Behauptung gleich mit dem fruchtbetonten Einstiegsveltliner aus der Ried Hasel. Zum ebenfalls klassischen Fruchtausdruck gesellt sich beim Stangl eine fast harzige Würze. Die Sorte spielt beim Aturo noch nicht die ganz große Rolle, er imponiert in der Zwischenzeit mit seinem anspruchsvollen Spiel aus Kraft, Säure, Mineralik, gutem Gerbstoff und charmanter Fruchtsüße. Drüber steht von den 21ern sicher die Reserve aus dem Rosengartl, als "Winterwein" kann man sich noch eine Zeitlang drauf freuen. Erst ab Weihnachten kommt die Reserve aus der Ried Grub in Verkauf. Gewachsen auf Löss und tiefem Schotter in einer Kessellage zwischen Heiligenstein und Gaisberg, geworden im 2000-Liter-Holzfass, wartet hier ein mächtiger Wein auf seine weitere Zugänglichkeit. Anspruchsvoll und doch bald leicht zugänglich empfiehlt sich der Riesling Venesse als sortentypischer Sommerwein. Die Schmeckerten Muskateller und Sauvignon präsentieren sich wie immer als Paradebeispiele ihrer Klasse, wer der Säure zugetan ist, greift eher zum Muskateller. Praktisch eine Zusammenfassung des Weinschaffens ist die Steinvision aus RI, GV, SB, die nach 24 Monaten im Granitsteinfass allmählich zum Leben erwacht.
Weine
(RI, GV, SB) Eng verquickte Melange aus reifem Kernobst und ebensolchen Südfrüchten, eine Scheibe Ananas, eine Prise Pfeffer, dezent röstig, verschlossen; fester Eindruck, pulverisierter Stein, druckvoll, kandierte Früchte, würzig, auch eine Spur schotig, sehr straff, gräbt sich in die Papillen, Frucht nimmt sich zurück, Stein bleibt hängen, hält lange im Anbruch.
Klassische Erscheinung, vegetal-würzig, gelbe und grüne Paprika, pikanter Kick Richtung Pepperoncini, Brennnessel; feste Statur, steinig-pulvriger Belag auf der Zunge, sehr lang mit kleinem Zuckerrest (3).
Strahlende hellgelbe Frucht, finessiger Sortenabdruck, zart pfeffrig; akzentuierte Säure auf fruchtsüßem Bett, kleiner Zuckerrest (4), eleganter, feiner Sortenvertreter, lässig zum Weitertrinken, etwas Kohlensäure sorgt für zusätzlichen Schwung, adrette Länge, sympathischer Begleiter für einen langen Sommertag.