Silke Mayr
3552 Droß
Herrngasse 48
Tel. +43 2719 30056
Fax. 78056
weingut@vorspannhof.at
www.vorspannhof.at
Der Vorspannhof der Familie Mayr stammt aus dem 15. Jahrhundert und diente in früheren Zeiten als Station, um Pferdegespanne zu wechseln. Als Weingut erlebte der Hof seinen bemerkenswerten Aufstieg unter Weinbau-Pionier und Qualitätsprediger Anton Mayr, der den Weinbaubetrieb als eine der besten Weißweinadressen nicht nur des Kremstals, sondern ganz Niederösterreichs etalierte. Viele Jahre unterstützte ihn dabei seine Tochter Silke, die 2014 das Weingut übernahm, das sie seit damals vorbildlich weiterführt. Heuer wurde die Weinpalette etikettenmäßig neu ausgestattet, wobei der Relaunch sanft ausfiel und eine Annäherung mit dem unter der gemeinsamen Dachmarke Vorspannhof Dross vereinigten Weingut Buchegger brachte. Bei den Sorten dominieren die klassischen Kremstaler Sorten Grüner Veltliner und Riesling, die es in vier bzw. drei Varianten gibt. Der Fokus liegt dabei auf dem Herausarbeiten der lagenspezifischen Eigenschaften der einzelnen Weine. Der Veltliner mit früherem Namen Point läuft heuer erstmals unter der Lagenbezeichnung Wolfsgraben. Zudem widmet man sich schon seit Langem den Aromasorten Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc sowie Chardonnay. Bereits voriges Jahr wurde die Palette um einen Gemischten Satz von alten Reben ergänzt. 2021 gab es tolle Traubenqualitäten – dementsprechend entspannt verlief die Lese. Die Trauben waren vollkommen gesund, mit nahezu ideal ausgewogenen Werten hinsichtlich pH und Säure sowie Zuckergradation. Daher bot es sich an, mit Maischestandzeiten zu arbeiten, wodurch ein Plus an Extraktion und Struktur erreicht wurde.ps
Weine
Verführerisch traubige Frucht mit Anklängen an Maracuja und Limetten, feinhefig, pikant; köstlicher Fruchtrausch am Gaumen mit ordentlich Restzucker und schriller Säure, lang, bildhübsch.