Lukas Hagen
3500 Krems an der Donau
Seilerweg 45
Tel. +43 2732 78160
info@weingut-hagen.at
www.weingut-hagen.at
Der junge Lukas macht, zusammen mit den Eltern – Anton und Ulli Hagen – Jahr für Jahr Weißweine von Rang und Namen. Dass ihm das auch heuer gelungen ist, trotz Frost im Frühjahr und Regengüssen im Herbst, liegt einerseits wohl an der akribischen Arbeit im Weingarten, andererseits aber auch an den großartigen Lagen, die zum Weingut gehören. Sandgrube, Holzgasse, Weinzierlberg, alle in Donaunähe gelegen, profitieren vom pannonischen Einfluss und dem Feuchtigkeitsversorger Donau, die „echten“ Kremstaler Rieden, wie Thurnerberg, Kremsleithen oder der Rehberger Goldberg, werden hingegen von den kühlwürzigen Luftmassen des Waldviertels beeinflusst. Und wo die letztgenannten durch die Bank karge, steinige Bodenschichten aufweisen, bestehen die Rieden an der Donau in erster Linie aus Sand- und Lössböden – ausgenommen die an der Grenze zur Wachau und somit am Strom gelegene Ried Altenburg. Was die aktuelle Weinpalette betrifft, haben heuer die Grünen Veltliner etwas die Nase vorn – vor allem die Alten Reben dürften wieder zum Besten zählen, was das Kremstal hergibt. Aber auch die Rieslinge sind durch die Bank gut gelungen, brauchen aber – ebenso wie der großartige Weißburgunder – noch etwas Zeit für ihre Entwicklung.
Weine
Feine, noble Aromen, zerbrochene Steine, saftige grüne Marillen, Pfirsiche, Papayas, rosa Grapefuits; perfekt sitzendes Säurekorsett, mittelkräftig, stoffig, aber nicht überreif; hat Tiefe und Länge und bezaubert sowohl mit Facettenreichtum als auch mit verführerischer Eleganz.
Traminer-ähnliche Nase nach roten Rosen, dann ein bisschen Holunder und Macisblüten; schimmert durchwegs in pastelligen Farben, alles ist feingliedrig, graziös bis hin zum lebhaften Säurespiel; neuerlich ein Vorzeige-Muskateller.