Andreas Eder
3512 Mautern
Mauternbach 98
Die Weine von Andreas Eder brauchen viel Zeit, um sich in bester Form darzustellen. Die Weine bleiben lange auf der Feinhefe. Werden spät gefüllt, bekommen ganz einfach Zeit. Es sind keine Blender, sondern hochachtungsvolle Gewächse, denen man sich widmen sollte. Sie danken es dem Genießer. Schon die leichte GV Steinfeder brauchte einige Luft, um sich zu zeigen. Doch dann entwickelte dieser Wein eine tolle Frucht und einen tollen Körper. Selbiges gilt für die beiden GV Federspiele, wobei die Ried Süssenberg ziemliche Komplexität aufweist. Aus der Ried Süssenberg kommt ein großartiger 2019 Grüner Veltliner Smaragd. Ein Traum ist der 2019 Riesling Smaragd. Der spielt alle Stückerln. Betörend schön ist der 2019 Traminer Smaragd. Absolut sensationell, fast nicht fassbar der 2011 Grüne Federspiel – von ungemeiner Frische, das heiße Jahr wegwischend. Von fast Riesling-hafter Eleganz und seltener Finesse. Andreas Eder bewirtschaftet auch die Weingärten des Propstei Weingutes. Zwei hervorragende Vertreter dieses Gutes konnte ich verkosten. 2019 Chardonnay Ried Silberbichl und 2019 Grüner Veltliner „Sonnenkönig“ – beide sind kräftige Weine, die Größe ausstrahlen. Dann noch ein Hinweis auf zwei Weine aus dem großen Jahrgang 2017 namens LEOPOLD – ein Grüner Veltliner Smaragd und ein Riesling Smaragd. Gewidmet dem Vater von Andreas Eder. Es sind phänomenale Gewächse von enormer Substanz und Reichtum. Wertvolle Weine, die mit 25 Euro pro Flasche nicht überteuert sind.