Weingut ®Walzer
Kremstal

Richard Walzer
3500 Krems-Gneixendorf
Gneixendorfer Hauptstraße 28

Richard Walzer ist einer, der jede Traube dreimal umdreht, bevor sie zur Presse gelangt. So könnte man es zumindest mit einem Augenzwinkern ausdrücken, wenn man weiß, mit welcher Akribie der Kremser an seine Tätigkeiten im Weingarten und im Keller herangeht. Jedes Jahr wird neu ausgelotet, wo es erfolgversprechende Ansätze für Optimierungsarbeiten gibt, wobei er den Fokus zunehmend auf seine Weingärten legt, frei nach der Erkenntnis, dass man dort am ehesten an der Qualitätsschraube drehen kann. „Beobachten, begleiten und ein möglichst präzises Herausarbeiten der Lagenspezifika“, lauten seine Leitsätze. „Bis auf den vielen Regen im September bin ich mit dem Witterungsverlauf im Vorjahr sehr zufrieden“, teilt er uns auf eine diesbezügliche Frage mit. Probleme gab’s kaum, lediglich der Riesling hätte davon etwas mitbekommen. „Da mussten wir schon einiges tun, damit wir die Botrytis nicht in den Wein hineinkriegen!“ Die Veltliner präsentieren sich jedenfalls in früher Hochform, schon der Einstiegswein aus der Ried Wolfsgraben überzeugt auf allen Linien und wird seine Reduktivität bereits in wenigen Monaten ablegen. Ganz anders dann der Sortenkollege vom Gebling, ein facetten- und finessereicher Grüner Veltliner vom Scheitel bis zur Sohle. Dass es dann der Wein aus der Lage Kapuzinerberg nochmals ein Stückchen besser kann, dürfte neben aller Sorgsamkeit bei Lese und Vinifizierung einfach auch im Terroir begründet sein – die Lage weist großteils Konglomeratgestein auf und versorgt die Reben mit wesentlich mehr Mineralität. Richard Walzer ist ein Einzelkämpfer. „Ich bin mehr Weinbauer als Weingut“, sagt er in bescheidener Zurückhaltung, „Handwerkliches steht im Vordergrund“. Das hat freilich zur Folge, dass er eher selten am eigenen Hof anzutreffen ist – häufig zum Ärgernis manches vergeblich angereisten Kunden. Dabei freut er sich über jeden einzelnen Besuch, bittet aber explizit um vorherige Terminvereinbarung.

Weine

PLV
2024 Grüner Veltliner Ried Kremser Wolfsgraben
Reduktiver Einstieg mit Anklängen an Bananensplit, kandierte Ananas; ab der Mitte auch etwas Teeblätter und gelbe Äpfel; milde, dennoch anregende Säure, pfiffig, schwungvoll, g’schmackig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Kremser Gebling
Schwarzpfeffrig kräuteriges Entrée, etwas Getreide, Kornspitz, Limonen und kühlwürzige, tabakblättrige Komponenten; kräftig, mundfüllend, präsente Säure mit viel Extrakt zum Gegensteuern; facetten- und finessereicher Vorzeige-Veltliner mit langem Nachhall.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Kapuzinerberg
Sattes, dichtes Würzegeflecht, Tamarinde, Zigarrenkistl, Birnen, gelbe Äpfel, Orangenschalen; voluminöser Unterbau, konzentrierte Fülle, zugleich glasklar strukturiert und durchdrungen von heller, nahezu kreidiger Mineralität, schöpft bei allem aus dem Vollen und schafft es dennoch, auch mit Eleganz und Grazie zu punkten; ganz exquisiter Stoff.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Schotter und Löss
Röstig trockene Blätter, überreife Trauben, Brotrinde, Zitronat; ab der Mitte auch grüne Marillen, etwas Rhabarber; rassiger Säureschliff, quicklebendig, straff und straight.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Krems
Hollerblüten pur, etwas Heckenrose, grüne Muskattrauben; delikater, appetitanregender Säurenerv; sortentypisch, jedoch niemals laut, nur dezent und elegant.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Rosé

(CS/ME) Überraschend duftige, ein bisschen sauvignoneske Nase, rote und schwarze Beeren, Cassislaub, Weichseln; schöne Säurepikanz, geradliniger, sympathischer Süffel-Rosé.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
Oops, an error occurred! Code: 20250806023954232bd2ca