Weingut Haimel | PIWIDA
Traisental

Ida Haimel
3133 Traismauer
St. Georgenergasse 5

Tel. +43 664 8620150
info@piwida.at
www.weingut-haimel.at

„Als Jungwinzerin habe ich die Liebe zu den PIWIs entdeckt und habe Freude daran, mit den neuen Rebsorten zu arbeiten. Sie ermöglichen mir die ökologische Bewirtschaftung im Biotop Weinberg“, schreibt Ida Haimel auf ihre Weinflaschen. Ihre Leidenschaft für PIWIs, für die pilzwiderstandsfähigen Sorten, entfachte sich schon auf der Weinbauschule im Alter von 15 Jahren. Fast gleichzeitig hat Haimels Mutter Renate die erste PIWI-Sorte im Weingut gepflanzt – den Souvignier Gris. Mit dem Donauriesling, Donauveltliner und dem Pinot Nova folgten drei weitere PIWI-Sorten. Heute ist die Mittzwanzigerin Ida Haimel bereits die Chefin am Weingut, vor zwei Jahren hat sie den kleinen Weinbetrieb in Traismauer von den Eltern übernommen, die jedoch nach wie vor voll dabei sind; die Mutter im Keller, der Vater unterstützt im Verkauf und liefert. Mittlerweile hat sich Haimel auf die PIWIs spezialisiert, die schon die Hälfte der 5,5 Hektar Weinbaufläche ausmachen. Daraus ist das Projekt „PIWIDA“ entstanden: eine Wortkreation aus PIWI und Ida, „das genau beschreibt, was die Marke PIWIDA verspricht: Beste PIWI-Sorten, vinifiziert von mir: IDA Haimel“, sagt die Winzerin. Bei ihren weißen PIWIs kommt der Jahrgang 2024 ins Glas: Der Donauveltliner steht in Nussdorf ob der Traisen auf einem kargen Boden – auf Konglomerat und Urgestein – zeigt sich lebhaft-spritzig und trinkvergnüglich mit ungemein klirrender Säure. Der Donauriesling ist kräftiger, steht auf einem Löss-Lehmboden in Wagram ob der Traisen, ein Wein mit Tiefe und Potenzial. Die PIWI-Spezialistin hat vom Donauriesling auch eine abgerundete, zugängliche Sparkling-Variante. Sehr eigenständig und auch speziell ist der Souvignier Gris. Mit seiner Fruchtsüße – Achtung: halbtrocken – und seiner lebhaften Säure ist das ein appetitlicher Wein, der als Speisenbegleiter vielseitig einsetzbar ist. Speziell ist auch der Rote PIWI – der kräftige Pinot Nova aus dem Jahr 2022, der Haimels Idee eines Rotweins aus dem Traisental darstellt. Vergoren im Stahltank und dann im gebrauchten 225-Liter-Fass ausgebaut – in seinem Gehabe ein etwas anderer Roter, doch auch interessant …

Weine

2024 Souvignier Gris

Kühle Kräuteraromatik, schotig geprägt, Limettenzesten, generell tropischer Fruchtansatz; am Gaumen mit zart-süßer Fruchtfülle ausgekleidet, macht den Wein saftig und rund, grüne Ananas, Maracuja, lebhaft mit spritziger Kohlensäure, halbtrockener PIWI-Wein passt als vielseitiger Speisebegleiter zu Asia Food, Wok-Gerichten und Risottos.

Weißwein
Souvignier Gris
€€
Schraubverschluss
2024 Donauveltliner
Feine Gewürzigkeit, gute Kräuterfrische mit kühler, straffer Aromatik, Birnen und Limetten; Kräuterfrische setzt sich am Gaumen fort, Mandarinen, sehr lebhaft mit klirrender Säurestruktur, das macht den Wein super trocken und straff, viel Trinkspaß.
Weißwein
Donauveltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Donauriesling
Dezentes Bukett, zarte Marillennoten, dezent würzig, ausgereifte, süße Frucht lässt den Wein charmant und zugänglich wirken; viel Fruchtfülle, Steinobst, getrocknete Marillen, knackiger Biss durch seine Riesensäure, hat Tiefgang, gutes Entwicklungspotenzial.
Weißwein
Donauriesling
€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Nova Der Philosoph

Schwarzrot, tintige Farbe, gewürzige Kirsch-Aromatik, viel Schwarzbeeren, wirkt in der Nase lebhaft; am Gaumen Weichselnoten, bisschen Zwetschken und Dörrfrüchte, Tintenblei, markantes Toasting mit einiger Gerbstoffigkeit, guter Biss, mittellang.

Rotwein
Pinot Nova
€€€€
Schraubverschluss
Donauriesling Sparkling

(Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure) In der Nase frisch, duftet nach Weingartenpfirsich, auch viel Zitrusfrische; am Gaumen lebhaft, hat viel Kohlensäure-Schwung, relativ kräftig gebaut, angenehme Fruchtsüße, Hauch eines Zuckerspitzerls, saftige Nektarinen, gerundetes Frucht-Säure-Spiel.

Weißwein
Donauriesling
€€
Schraubverschluss
Oops, an error occurred! Code: 20250918033310c31e2bc7