Mit der größten Muskateller-Verkostung des Landes und der im wahrsten Sinne des Wortes prickelnden Sektverkostung für Reserven und Große Reserven. Dazu eine umfassende Bordeaux 2019-En Primeur-Bewertung.

Die Muskateller-Verkostung war von Gewächsen aus dem Superjahrgang 2019 dominiert, wobei der Titelverteidiger erneut zuschlagen konnte. Im Vorjahr als Überraschungssieger gehandelt, hat dieser seine Klasse nun eindrucksvoll bestätigt. Erstmals marschierte mit einem südsteirischen Muscaris eine der neuen PIWI-Sorten schnurstraks aufs Stockerl. Dahinter viele bekannte Muskatellermacher und interessante Newcomer.

Bei den Herkunftssekten mit geschütztem Ursprung (g.U.) nach der österreichischen Sektpyramide machten vor allem die ganz trocken und mit wenig Dosage ausgebauten Sekte Furore. Den Spitzenplatz holte sich in diesem Fall ein biodynamischer Betrieb mit wahrhaft großem Sekt.

Der zweite Heftschwerpunkt in Ausgabe 4/20 ist den Rotweinen gewidmet. Da vor allem einer umfassenden Bordeaux 2019-En Primeur-Verkostung, die erstmals und dank Corona unter ganz anderen Bedinguingen durchgeführt werden musste. Anstatt zur En Primeur-Kampagne ins Bordeaus zu reisen, musste Chefredakteur Peter Schleimer hunderte Zusendungen aus Frankreich organisieren, im Büro oder Home Office degustieren und war immer wieder via Zoom und Skype direkt mit den Winemakern im Bordelais verbunden.

„Der Pferdeflüsterer im Weingarten“ portraitiert einen Marketingmanager, der sich zwei Arbeitspferde zulegte und diese für ihre Jobs im Weingarten ausbildete. Mittlerweile kommt er den Anfragen nicht mehr nach, zahlreiche sehr bekannte Winzer vertrauen ihm und seinem Noriker oft die Herzstücke ihrer besten Rieden an.

Werner Ringhofer nimmt sich des Themas „Beim Wein wohnen“ an und die Südsteiermark unter die Lupe. Nach dem Lockdown ist auch sein kulinarisches Stadtportrait von Triest mehr als eine Versuchung und die Stadt jederzeit einen Abstecher wert.

Das Weinwissen beschäftigt sich mit den Phosphonaten, die dem Falschen Mehltau im Weingarten zu Leibe rücken. Aktuelle News komplettieren die neue Ausgabe ebenso wie die beliebten Kolumnen, der Wein aus dem Supermarkt und die Buchtipps und – erstmals wieder nach der erzwungenen Corona-Pause – die Termien für Weinfreaks und Gourmets.