Seit 32 Jahren ist er Küchenchef an der ersten Adresse an der Algarve, in der Vila Joya. Vor 30 Jahren erhielt er seinen ersten Michelin Stern, seit 1999 ist er mit 2 Michelin Sternen hochdekoriert – und der absolut Sir unter den Topchefs Portugals: Dieter Koschina, ein Vorarlberger, rockt die Iberische Halbinsel.

Es ist eine einzigartig Karriere und eine einzigartige Loyalität zu „seiner“ Vila Joya, der Dieter Koschina (62) seit mehr als drei Jahrzehnten die Treue hält. Als er an die Algarve kam, nahe der Stadt Faro, ließ sich Koschina auf ein Abenteuer ein: ein junge Deutsche – Claudia Jung – eröffnete damals mit ihrer Vila Joya ein kleines Boutiquehotel mit 12 Zimmern und Suiten, direkt am spektakulären Strand der Algarve, wie man diesen aus den schönsten Prospekten kennt.

Die Dame setzte sich auch ein Restaurant in den Kopf, mit dem sie die Kulinarik im südlichen Portugal aufmischen wollte. Und fand im damals kaum 30jährigen Vorarlberger Dieter Koschina einen kongenialen Partner. Das Experiment gelang spektakulär, schon zwei Jahre später – 1995 – strahlte der erste Michelin Stern über der Vila Joya. Damals eine Sensation! Für Dieter Koschina nicht nur ein gewaltiger Erfolg, den er damals schon mit seiner legendären Gelassenheit kommentierte, sondern der Beginn einer einzigartigen Karriere!

Koschina war 20 Jahre der einzige 2-Sterner Portugals

Nur weitere vier Jahre später zollte der Guide Michelin dem kongenialen Duo aus Gastgeberin Claudia Jung und Küchenchef Dieter Koschina besonderen Respekt und verlieh zwei Sterne. Koschina war über Nacht der höchstausgezeichnete, beste Küchenchef Portugals – und sollte das fast 20 Jahre lang bleiben. 

Erst nach so langer Zeit holten zwei weitere Chefs in kurzer Abfolge ebenfalls je zwei Sterne nach Portugal: zuerst Henrique Sá Pessoa für sein Restaurant Alma in Lissabon und wenig später der Tiroler Hans Neuner für sein „Ocean“ im Resorthotel Vila Vita Parc.

Schon davor waren Koschina und Neuner enge Freunde, sind es bis heute geblieben. Keine Spur von Neid und Missgunst, sonst weit verbreitet in der Branche. Die beiden freuen sich über die Erfolge des jeweils anderen, traten oft gemeinsam als Gastköche auf, unterstützen einander nach Kräften. Dieter Koschina verweist, angesprochen auf seine Erfolge, stets auf sein Team, aus dem im Laufe der Zeit zahlreiche Sterneköche hervorgegangen sind. Koschina gilt als großer Lehrmeister. Seit vielen Jahren eine wahre Stütze an seiner Seite: Stefan Langmann, ein gebürtiger Wachauer.

30 Jahre Sterneküche in der Vila Joya

Das Jubiläum 30 Jahre Sterneküche in der Vila Joya muss natürlich gefeiert werden. Zum Saisonabschluss dieses Jahres wird vom 6. bis zum 9. November 2025 das unglaubliche Jubiläum ordentlich gefeiert – mit insgesamt 30 Michelin Sternen zu Gast. Das Fest kann Gründerin Claudia Jung nicht mehr erleben, sie verstarb viel zu früh schon vor langer Zeit. Ihr Erbe setzt seither ihre Tochter Joy Jung fort.

"Vier Tage Geschmack, Geschmack, Geschmack", lautet das Motto zum Festival in der Vila Joya. Schon am ersten Abend kochen neben Dieter Koschina gleich 5 Michelin Sterne: Edip Sipl vom Dreisterner ES:SENS in Grassau im Chiemgau (Bayern) und Chef Vincent Crepel vom Zweisterne Terre in Irland. Bei den folgenden Events kochen unter anderen Ben Chmura ** (Tantris, München), Peter Knogl *** (Cheval Blanc, Basel), Jan Hartwig *** (München), Marco Zampese *** (Hélène Darroze at The Connaught, London), Benoît Sinthon ** (Il Gallo d’Oro, Madeira) und Rui Paula ** (Portugal). 

Unprätentiös, ohne Allüren, immer geerdet, in der Qualität kompromisslos: Dieter Koschina ist seit 30 Jahren mit Michelin Sternen ausgezeichnet. © Vila Joya
Große Küchenkunst hat Dieter Koschina seinen Schülern stets vermittelt; viele davon sind heute ebenfalls Sterneköche. © Vila Joya
Tribute to Koschina: die Vila Joya an der Algarve in Portugal zollt ihrem Vorarlberger Küchenchef von Herzen gerne Tribut. © Vila Joya