Ein Reisetipp der besonderen Art für experimentierfreudige Gourmets: Über 100.000 Menschen nehmen jedes Jahr am Municeddha Festival von Cannole teil, einer Stadt in der Provinz Lecce in Apulien (Italien), bei der zu diesem Anlass etwa 40 Zentner (4000 Kilogramm) Schnecken verspeist werden.

Seit fast vierzig Jahren findet jedes Jahr vom 10. bis 14. August (fester Termin) in einem Dorf mit 1.500 Einwohnern im Salento ein Ereignis statt, das sogar Gegenstand einer sozioökonomischen Studie der Universität La Sapienza in Rom ist. Die Festa della Municeddha (Schnecke, im Salento), die in Cannole (Lecce) stattfindet, verzeichnet beeindruckende Zahlen, sowohl in Bezug auf die Teilnehmerzahl – durchschnittlich 100.000 Besucher in nur fünf Tagen als auch in Bezug auf die Menge der Zutaten: 40 Doppelzentner Municeddhe (Schnecken), etwa 2500 Kilogramm Gemüse, 120 Kilo gesalzene Sardellen; 4000 Kilogramm Weizenbrot – und 250 Freiwillige fürs Kochen und den Service.

Das Festival wurde 1985 ins Leben gerufen: Aus der Idee einer Gruppe von Freunden, die Region zu fördern, indem man etwas sichtbar macht, das eine starke Identitätsbindung hat. Auserkoren wurde ein Produkt, das für Cannole und seine Bewohner repräsentativ ist: Schnecken. Edle Schnecken, nämlich Municeddhe (Helix aperta), so genannt wegen des Operculums, jener weißen Patina, die sich an der Öffnung der Schale bildet und die dazu dient, sich während des Winterschlafs zu schützen. Ähnlich den Weinbergschnecken, wie diese in Teilen Europas verbreitet sind.

"Der Name steht stellvertretend für die Einwohner von Cannole, die Cuzzari oder Schneckensammler genannt werden", erklären die Organisatoren des Festivals. Um die Entstehung des Festes ranken sich zahlreiche Geschichten und Legenden. Die Municeddhe Schnecken werden in drei Varianten zubereitet: Cannolese Art, mit Zwiebeln und mit Rotwein verschnitten oder mit Soße oder geröstet. Die Schnecken werden gewaschen und geröstet, danach mit einer Handvoll Pfeffer, einer Handvoll Salz und einem Zahnstocher auf dem Teller serviert.

Neben der Municeddhe bietet das Fest die Möglichkeit, andere typische Spezialitäten des Salento zu probieren, etwa die traditionelles Pferdefleisch mit Soße, Pitta Rustica, eine Bauernvorspeise aus gegrillten Auberginen, Paprika und Semmelbröseln oder Gemischter Braten mit Capocollo, Pferdescheibe, Wurst und Weizenbrot mit Sardellen und kräftigem Ricotta. Das Festival wurde 2025 von Unpli (Nationale Union Pro Loco Italiens) als Qualitätsfestival anerkannt.

Es gibt eine große Gruppe von Bauern in der Region, die im Laufe des Jahres im Hinblick auf das Festival Municeddhe züchten: Diese werden in den Artischockenplantagen der Gegend gesammelt und auf dem überdachten Boden aufgezogen für das große Fest.

Quelle: Gambero Rosso

In Pfannen am riesigen, offenen Holzkohlegrill werden die Schnecken nach alter Tradition zubereitet. © Municeddha Festival
Bei den Municeddha Schnecken handelt es sich um eine besondere Sorte der bekannten Weinbergschnecken. © Municeddha Festival
Immer von 10. bis 14. August steigt das Festival von Cannole, einer Stadt in der Provinz Lecce in Apulien (Italien). © Municeddha Festival
Oops, an error occurred! Code: 20250907140810b5ecda8e