Nachdem Ferrero erst im Vorjahr 60 Jahre Nutella gefeiert hatte, macht sich der Familienkonzern aus dem Piemont nun auch WK Kellogg, den amerikanischen Frühstücksflocken-Giganten, zu eigen. Ein 3,1 Milliarden-Dollar-Deal (2,65 Mrd. Euro), der einen strategischen Wendepunkt für den Konzern markiert.

Nach langen Verhandlungen wurde die endgültige Vereinbarung von der italienischen Gruppe bekannt gegeben, die mit dieser Akquisition ihre Präsenz in den Vereinigten Staaten stärkt und ein Portfolio erweitert, das bisher von Schokolade und Brotaufstrichen dominiert wurde. WK Kellogg’s erzielt einen Jahresumsatz von 2,7 Mrd. Dollar (2,3 Mrd. Euro), der Kaufpreis lag demnach deutlich über einem Jahresumsatz.

Für Ferrero, das im Jahr 2024 einen weltweiten Umsatz von über 21 Milliarden US-Dollar (19 Mrd. Euro) verzeichnete, ist diese Akquisition Teil einer sehr ehrgeizigen internationalen Expansionsstrategie. Die Kellogg’s Aktionäre sehen die Übernahme positiv und werden Kasse machen; kurz nach Ankündigung der Gespräche schossen die Kellogg’s Aktienkurse um 40 Prozent nach oben.

Familie Ferrero mit Vermögen von 35 Milliarden Euro

In den vergangenen Jahren hat der auf umfassenden Geldreserven sitzende Ferrero Konzern sein Angebot durch gezielte Akquisitionen erweitert, darunter die Süßwarensparte von Nestlé in den USA und Marken wie Thorntons und Wells Enterprises, einen Eishersteller, der für die Marke Blue Bunny bekannt ist. Die fast historischen Marken von Kellogg's möchte Ferrero nun an neue Verbrauchertrends anpassen, die sich zunehmend an innovativen und gesunden Produkten orientieren. Derzeit sind die meisten Kellogg’s Frühstücksprodukte der US-Gewohnheit entsprechend extrem stark gesüßt.

WK Kellogg wurde erst vor zwei Jahren gegründet, als die US-Getreidesparte der Kellogg Company in ein börsennotiertes Unternehmen ausgegliedert wurde. Damit wurde der Cerealien Teil fit für einen Verkauf gemacht. Das globale Snackgeschäft mit dem Namen Kellanova wurde im vergangenen Jahr in einer Transaktion im Wert von mehr als 30 Milliarden US-Dollar an Mars verkauft. 

Ferrero, vor 80 Jahren im piemontesischen Alba gegründet, ist das drittgrößte Süßwarenunternehmen der Welt im Schokoladenbereich, mit rund 35 Marken, die in über 170 Ländern vertrieben werden. Zu den bekanntesten Produkten gehören Nutella, Ferrero Rocher, Kinderschokolade, Tic Tac, Butterfinger und Baby Ruth. Ein Warenkorb, der im letzten Geschäftsjahr zu einem Umsatzwachstum von fast 9 Prozent führte. Die Ferrero-Gruppe wird heute in der dritten Generation von Giovanni Ferrero geführt und ist vollständig in Familienbesitz. Das Vermögen der Familie Ferrero wird auf 35 Milliarden Euro geschätzt.

Quelle: Gambero Rosso; Ferrero