Aus 12 verschiedenen Rebsorten besteht der Siegerwein der großen Vinaria Verkostung Wiener Gemischter Satz DAC. Spitzenwinzer Peter Uhler über sein Herzstück am Nussberg, den Grauburgunder, der den Hauptanteil in diesem Wein liefert und die Grands Crus des Nussbergs.

2023 Wiener Gemischter Satz Ried Obere Schos © Weingut Uhler

Vinaria: Mit Ihrem 2023er Wiener Gemischten Satz von der Ried Obere Schos haben Sie diesmal den Siegerwein gestellt. Welche Rolle spielt diese weniger bekannte Herkunft in Ihrem Weingut?

Peter Uhler: Meine bereits 2003 erworbene Parzelle befindet sich im absoluten Herzstück des Nussberges, im früher auch als Mittlere Schos bezeichneten unteren Abschnitt, und grenzt südlich an die Ried Rosengartel und westlich an die Ried Langbrunner. Gemeinsam mit den Rieden Rosengartel, Ulm, Preussen, Langbrunner und Langteufel gehört sie nach herrschender Ansicht sozusagen zu den Grands Crus des Nussbergs. Ihr Name geht auf eine alte Bezeichnung für den Zehent zurück, also der Abgabe, welche die Bauern an die Grundbesitzer zu leisten hatten. In der Oberen Schos war sie beispielsweise geringer als im unteren Teil, weil dieser Abschnitt schwerer zu bearbeiten war. Der Boden ist dort generell mittelschwer und kalkreich.

Vinaria: Seit wann gibt es diesen Wein und aus welchen Rebsorten wird er gemacht?

Peter Uhler: Nachdem ich den mit Welschriesling bestockten Teil auf andere Sorten umveredelt hatte, erschien der Lagenwein erstmals im Jahr 2012 in der heutigen Zusammensetzung. Diese umfasst zwölf verschiedene Rebsorten, von denen 25 Prozent Grauburgunder den Löwenanteil beanspruchen, aber auch Weißburgunder, Chardonnay, Neuburger, Zierfandler, Rotgipfler, Roter Veltliner und Riesling spielen eine Rolle.

Vinaria: Wie verlief die Lese im Jahr 2023 und wie die Vinifikation in den Grundzügen?

Peter Uhler: Gelesen haben wir die Obere Schos am 1. Oktober 2023, und zwar mit 20,5 Grad nach der Klosterneuburger Mostwaage. Die Vergärung erfolgte zu zwei Dritteln im Edelstahl und zu einem Drittel im gebrauchten Akazienfass, worin der Wein auch ausgebaut wurde. Nach langem Verweilen auf der Feinhefe wurde er vor der im Juni 2024 erfolgten Abfüllung zur Harmonisierung in ein größeres Gebinde zusammengezogen.

Vinaria: Gibt es für einen derart speziellen Mischsatz überhaupt noch die Möglichkeit, in Zukunft gewisse Anpassungen oder Änderungen vorzunehmen?

Peter Uhler: Doch, denn den Jahrgang 2024, der vor kurzem abgefüllt wurde, haben wir erstmals im 700 Liter Fass vergoren und gelagert, wovon wir uns schon einiges versprechen.

Vinaria: Auch der 2024er Ortswein Grinzing hat bei der aktuellen Verkostung gut abgeschnitten – wurde der bisherige Lagenwein Reisenberg umgetauft?

Peter Uhler: Ja, denn wir haben uns ab dem Jahrgang 2024 entschlossen, diesen Gemischten Satz als Ortswein zu vermarkten, weil dies aufgrund des Weinstils und der Preisgestaltung einfach die logische Entscheidung war. Diese Parzellen haben wir nach dem alten Grinzinger Setzmuster aus dem 19. Jahrhundert bestockt, also mit Weißburgunder als Leitsorte sowie Riesling, Traminer und Neuburger als ergänzende Bestandteile. Im unteren Abschnitt stehen die Reben auf schwerem Lehmboden, unter dem sich weißer Meeressand befindet, im oberen Teil wieder auf schwerem lehmigen und steinigem Grund mit hohem Quarzanteil. Gelesen wurde dieser Wein am 22. September 2024, danach im Stahltank vergoren und ausgebaut. Meiner Ansicht nach gibt er den fokussierten Charakter der besten Grinzinger Rieden sehr schön wieder.

 

Top Riedenweine

17,6Weingut Uhler2023 Wiener Gemischter Satz Ried Obere Schos
17,3Weingut Kroiss 2024 Wiener Gemischter Satz Ried Reissern
17,2Weingut Edlmoser2023 Wiener Gemischter Satz Ried Himmel 1ÖTW
17,2Weingut Rotes Haus2023 Wiener Gemischter Satz Ried Langsatz 1ÖTW
17,0Weingut Edlmoser2023 Wiener Gemischter Satz Ried Sätzen 1ÖTW 
16,9Weingut Wieninger2024 Wiener Gemischter Satz Ried Rosengartel 1ÖTW
16,9Weingut Edlmoser2024 Wiener Gemischter Satz Ried Himmel 1ÖTW
16,8Weingut Wieninger2023 Wiener Gemischter Satz Ried Ulm 1ÖTW
16,7Weingut Franz Michael Mayer2024 Wiener Gemischter Satz Ried Preussen
16,6Weingut Fuhrgassl-Huber2024 Wiener Gemischter Satz Ried Mitterberg
16,5Weingut Christ2023 Wiener Gemischter Satz Ried Wiesthalen 1ÖTW

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage mit allen Kostnotizen und Bewertungen und Toplisten finden Sie in der Ausgabe Vinaria 06/2025. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich und ePaper ist um € 75,00 (EU-Ausland € 95,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.

Oops, an error occurred! Code: 20251013185954ede57be0