Der Kärntner Wein ist im Vormarsch, 700.000 Flaschen sollen in diesem Jahr bereits gefüllt werden. Die Kärntner Landessiger 2025 wurden nach der Bergland-Verkostung in 8 Kategorien an ambitionierte Winzer vergeben.

So schauen sie aus, die aktuellen Kärntner Landessiegerweine. Der Kärntner Wein ist im Vormarsch, 700.000 Flaschen sollen in diesem Jahr bereits gefüllt werden. © Kleine Zeitung, Thomas Hude

Was den unseren Wein besonders auszeichnet, ist nicht die Quantität, sondern seine Qualität“, sind Kärntens Winzer miz stolzgeschwellter Brust überzeugt. In der Tat fahren die Kärntner Weine regelmäßig internationale Auszeichnungen ein.

Landeshauptmann Peter Kaiser war denn auch sichtlich beeindruckt bei der Prämierung der Landessieger 2025, die er unter anderem mit Georg Lexer, Präsident des Kärntner Weinbauverbandes, vornahm. In sieben Kategorien wurden die Landessieger im Zuge der Bewertung der Weine des Weinbaugebiets Bergland ermittelt. Zusätzlich wurde der Kärntner PIWI-Wein des Jahres ausgezeichnet. Die Piwi-Sorten eignen sich für das Kärntner Terroir und Klima in besonderem Maße.

Die Kärntner Landessieger 2025

  • Sortenvielfalt weiß: Souvignier gris 2024, Weinbau Matthias Krassnig „Dolce Vita“
  • Burgunderweine klassisch: Chardonnay 2024, Christoph Maltschnig
  • Burgunderweine kräftig: Intermezzo 2021, Weingut Burg Taggenbrunn GmbH
  • Sauvignon Blanc: Sauvignon Blanc Großes Holz 2021, Sternberg Familie Egger
  • Schmeckerte: Muskateller 2024, Trippelgut
  • Rotweine: Zweigelt 2023, Trippelgut
  • Perlende Weine: Frizzi 2024, Holzweber-Gut Rosenbichl KG
  • PIWI-Wein des Jahres 2025: Gemischter Satz 2024, GrafenBERGERin Ernestine Berger

Verbandspräsident Lexer betonte, dass sich der Kärntner Weinbau durch seine Vielfalt auszeichnet und die Anbauflächen stetig wachsen. Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig: „Der Kärntner Wein steht längst für Genuss, Regionalität und besondere kulinarische Erlebnisse – Merkmale, die von immer mehr Gästen geschätzt und gezielt nachgefragt werden.“