Wenn die “Schwoarz’n” feiern, dann aber richtig: Vergangenen Sonntag (25. Mai 2025) feierte das Weingut Schwarz im burgenländischen Andau sein 25-jähriges Bestehen. 750 Gäste ließen Hans „The Butcher“ & Sohn Michael Schwarz hochleben, gefeiert wurde „A Viertl Schwarz“.

Zum Jubiläum die Eröffnung des „Schwarz-Markt“, dem neuen Verkostungs- und Verkaufsraum - Anlaufstelle für Weinliebhaber & Feinschmecker. © Kirill Lialin

Der legendäre „Schwarz Rot“ – für viele Weinliebhaber stets einer der besten Zweigelt Österreichs - steht mittlerweile an der Spitze eines imposanten Sortiments bedeutender burgenländischer Rot- und Weißweine. Weil vor dem Weingut noch eine Fleischerei stand und Hans Schwarz immer zu seinem erlernten Beruf steht, Fleisch für sein Leben liebt, stand das Fest unter dem Motto „Erlesenes von der Rebe bis zum Schwein“.

Hans Schwarz persönlich unter anderem am Ochsengrill und legte für seine Gäste Hand an. Weil einer alleine so ein Event nicht stemmen kann, standen Spitzenköche wie Hannes & Michael Tschida, Gerd Kastenmeier und Sepp Schellhorns Küchenchef Maximilian Ferrari zur Seite. Serviert wurde neben Ochs, Kalb und Schwein vom Grill etwa Mille Feuille vom Sauschädel, Sashimi vom Yellowfin Tuna und Finanziera, ein piemontesischer Eintopf aus der Arme-Leute-Küche.

Der Startschuss: „Hans, mach Wein!“

Hans Schwarz, der das Weingut 1999 gründete, blickt stolz auf die Entwicklung des Betriebs zurück: „Als gelernter Fleischer hatte ich nie vor, Weinbauer zu werden. Aber der Rat meiner Freunde, 'Hans, mach Wein!', war der Beginn einer wunderbaren Reise.“ Einer dieser Freunde war der nach Kalifornien ausgewanderte dortige Kultwinzer Manfred Krankl (Sine Qua Non), der ebenfalls diesen Rat nur ein Jahr zuvor, 1998, gegeben hatte. Und der „Schwoarze“ hatte nicht lange gefackelt, schon 1999 war es soweit. Die Fleischerei ist zum Hobby geworden und der Schwarz Rot hat als Kultwein international reüssiert.

Sohn Michael übernahm 2017 die Leitung des Weinguts und brachte internationale Erfahrung aus Spanien, Frankreich, Deutschland und Australien mit. „Für uns ist Wein mehr als ein Produkt – er ist Ausdruck unserer Leidenschaft und Verbundenheit zur Region“, betont Michael Schwarz, der Lebensmitteltechnologie mit Schwerpunkt Fleischwirtschaft und Weinbau studierte.

Qualität & Authentizität, keine „Glaubensrichtungen“

Die Weine des Weinguts Schwarz zeichnen sich durch ihre Klarheit und Ausdrucksstärke aus. Besonders beliebt sind der „Schwarz Rot“, ein Zweigelt mit Komplexität und Perfektion, sowie der „Schwarz Weiss“, eine Chardonnay-Grüner Veltliner-Cuvée mit tropenfruchtigem Charme. Mit der Linie „The Butcher“ präsentiert das Weingut zudem innovative Cuvées.

Das Weingut Schwarz ist ein bedeutender Akteur in der burgenländischen Weinwirtschaft und steht für kompromisslose Qualität und Authentizität. Von Anfang an war das Ziel, eigenständige Weine zu produzieren. Der Wein selbst sollte im Vordergrund stehen, nicht wechselnde „Glaubensrichtungen“ der Produktion.

Neuer “Schwarz-Markt” wurde eröffnet

Ein weiteres Highlight des Geburtstagsfestes war die Eröffnung des „Schwarz-Markt“, der neue Verkostungs- und Verkaufsraum, wo neben hauseigenen Spitzen-Weinen auch hausgemachte Fleischspezialitäten angeboten werden. Ein wahrer Blickfang ist das lasierte Lärchenholz - selbstverständlich ganz in schwarz. Für Gesprächsstoff bei den Gästen sorgte zudem der „Saumagen“, eine von Michael Tschida und Nikolaus Eberstaller in Form des gleichnamigen Organs gestaltete Schank.

 

© Kirill Lialin
Julia Hamester & Michael Schwarz © Kirill Lialin
Perfekte Landpartie bei den „Schwoarzn“. © Kirill Lialin
Ein Yellow Fin Tuna mit 50 Kilo für Sushis von Gerd Kastenmeier. © Kirill Lialin
Power-Duo: Hans & Michael Schwarz schreiben Weingeschichte. © Kirill Lialin
Darf bei einem Schwarz-Fest nicht fehlen: Spanferkel © Kirill Lialin